Archives for JugendBrassBand KLANGwelt


Es wird ernst: TryOut-Konzert zur 7. Deutschen Brass Band Meisterschaft

Kaum zu glauben, aber in ungefähr einem Monat (12. Mai 2018) werden wir uns bereits bei der 7. Deutschen Brass Band Meisterschaft in Bad Kissingen präsentieren. Um uns auf das herausfordernde Wertungsspiel vor der hochklassigen Jury optimal vorzubereiten, laden wir am Sonntag, 15. April 2018, um 16 Uhr, zu einem TryOut-Konzert in das Kulturhaus „Zum Bären“ in Altlobeda ein.

Try Out Konzert Brass Band BlechKLANG Deutsche Brass Band MeisterschaftDie Veranstaltung gibt uns die Möglichkeit, unser Wettbewerbsprogramm erstmalig öffentlich vorzutragen. Bei diesem exklusiven Preview für unser Jenaer Publikum – es wird die einzige konzertante Aufführung des Programms sein! – gewähren wir einen tiefen Einblick in unsere Vorbereitung auf die Deutsche Brass Band Meisterschaft. Bereits seit Monaten proben wir für dieses Highlight 2018, das an Spannung kaum zu überbieten ist. Jeder einzelne Musiker hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit seinem Part auseinandergesetzt und kennt jedes der beiden Stücke nahezu auswendig. Mit dem Ziel, die eigene persönliche Bestleistung abzuliefern, fiebert die gesamte Band darauf hin, den Leistungsstand vorzustellen.

Folgende Stücke werden zu hören sein:

1. Entertainments (Pflichtstück) von Gilbert Vinter

Mit dem dreisätzigen Werk „Entertainments“ des britischen Komponisten Gilbert Vinter (1909 – 1969) hat die Musikkommission des Deutschen Brass Band Verbandes einen Klassiker der Brass Band-Literatur als Pflichtstück für die 2. Division ausgewählt. Jeder der drei Sätze „Caprice“, „Elegy“ und „March“ fordert alle Musiker gleichermaßen in Sachen Zusammenspiel, Klangbalance, Intonation, Klangempfinden sowie rhythmische und technische Präzision heraus. Das verspielte „Caprice“ überzeugt dabei mit seinen in sich verwobenen Läufen, während das getragene „Elegy“ von verträumten Melodien gekennzeichnet ist. Das traditionelle „March“ rundet die „Unterhaltung“ bestens ab.

2. Purcell Variations (Selbstwahlstück) von Kenneth Downie

Komponiert anlässlich des 300. Todestags von Henry Purcell, verlangen die fünf Variationen von Kenneth Downie (1946), die auf dem Choral „Westminster Abbey“ basieren, allen Registern der Brass Band musikalisch großes Können ab. Nach der Einleitung und dem Erklingen des Themas wird Purcells Melodie in der ersten Variation in eine helle, verspielte Sequenz verwandelt, in der jede Phrase der Melodie eine eigene Bearbeitung erhält. Die zweite Variation transformiert das Thema in einen anmutigen, fließenden Walzer, bei dem Solo und erstes Horn den Klang anführen. Anschließend wird mit der dritten Variation die Welt des Big Band Jazz betreten. Hier wird Purcells Melodie mit einem Synkopen-Rhythmus und bluesigen Dur-/Moll-Terzen angereichert. Nach dieser packenden Bearbeitung wechselt Downie in sein Spezialgebiet: wunderschön gearbeitete lyrische Klänge. Die letzte Variation schließlich beginnt mit einer erneuten Wiederholung der Einführung und geht dann in einen Modus erhöhter Dringlichkeit über. Ein atemberaubendes Finale beendet den packenden Ritt durch die „Purcell Variations“.

Neben diesen beiden Stücken wird sich ebenfalls unsere Jugend Brass Band BlechKLANG mit ihrem eigenen Wettbewerbsprogramm präsentieren (zur Ankündigung). Für unterhaltende Klänge sorgt als Special Guest unsere Show Brass Band VielKLANG. Der Eintritt ist frei.

Kommen Sie vorbei, erleben Sie Brass Band-Sound vom Allerfeinsten und schlüpfen Sie für einen Nachmittag in die Rolle einer Wettbewerbsjury – wir freuen uns auf Sie!

Neujahrsgrüße für 2018

Brass Band BlechKLANG Neujahrsgruß 2018

Wir blicken zurück: Das waren unsere Weihnachtskonzerte 2017

Frauenprießnitz, Chemnitz und dreimal Jena – fünf wunderbare Auftritte voller weihnachtlicher Klänge liegen hinter uns. Angefangen bei den beiden kammermusikalischen Highlights „Blech trifft Orgel“ in Jena-Winzerla (08.12.2017) und Frauenprießnitz (03.12.2017) über die großen Weihnachtskonzerte unter dem Motto „Viktorianische Bläserweihnacht“ in der Jenaer Stadtkirche (10.12.2017) und der Kirche St. Markus in Chemnitz (02.12.2017) bis hin zur Kinderbläserweihnacht im Jenaer Volkshaus (11.12.2017) bildeten die vergangenen zwei Wochen einen fantastischen Abschluss für unser Konzerjahr 2017.

Blech trifft Orgel

Unser weihnachtliches Kammermusik-Spektakel begeisterte in diesem Jahr mit einem sehr internationalen Programm. Kein Wunder – kamen die MusikerInnen des Ensembles, unter ihnen herausragende BlechKLANG-Mitglieder, Lehrer unserer Orchesterschule KLANGwelt sowie befreundete Musiker, doch aus aller Herren Länder. Es erklangen Weisen aus Frankreich, Ungarn, England und auch Russland. Mit dabei war jedoch immer die „Königin der Instrumente“, die Orgel, wunderschön gespielt von Mira Ciešlak (Polen). Durch die beiden Abende führte jeweils sehr charmant unser Co-Dirigent Patricio Cosentino. Das Programm, bestehend aus solistischen Darbietungen und Ensemble-Werken, war sowohl in Frauenprießnitz (03.12.2017) als auch in der Kirche in Winzerla (08.12.2017) so überzeugend, dass es zum Dank minutenlangen Applaus gab und mehrere Zugaben eingefordert wurden.

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel WinzerlaBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel Frauenprießnitz

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel FrauenprießnitBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Blech trifft Orgel Frauenprießnit

Viktorianische Bläserweihnacht

Was passiert, wenn Charles Dickens auf Harry Potter trifft? Zumindest in musikalischer Hinsicht können wir auf diese Frage eine eindeutige Antwort liefern: Dann entsteht ein wunderbares Weihnachtskonzert-Erlebnis! Sowohl in Chemnitz (02.12.2017) als auch in Jena (10.12.2017) konnten wir mit unserem diesjährigen Programm mehr als überzeugen. Klassische Klänge aus dem England des 19. Jahrhundert, der viktorianischen Epoche, wie beispielsweise die „Purcell Variations“ (Kenneth Downie) oder „Nimrod“ aus den „Enigma Variationen“ (Edward Elgar, Arr. Philip Littlemore) sowie auch das traditionelle Weihnachtsstück „In The Bleak Midwinter“ (Gustav Holst, Arr. Richard Grantham) kombinierten wir mit modernen Arrangements wie zum Beispiel der bereits erwähnten Filmmusik aus „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ (John Williams, Arr. Philip Harper) oder auch einer überraschenden Variante des „Little Drummer Boy“ (Philip Sparke) sowie dem technisch anspruchsvollen „Down in Yon Forrest“ (Jock McKenzie), bei dem weihnachtliches Riverdance-Feeling aufkam. Für spannende Hintergrundinformationen sorgte wie gewohnt souverän unser Moderator Thomas Rothhardt.

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 JenBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Chemnit

Hervorzuheben sind auch in diesem Jahr die solistischen Beiträge zu unseren Großen Weihnachtskonzerten. Am Kornett begeisterte unser Dirigent Alexander Richter höchstpersönlich mit einem ergreifenden Solo bei „First Light“ (Ben Hollings). Für beste Unterhaltung sorgte unser Co-Dirigent Patricio Cosentino mit seiner Tuba bei „Frosty The Snowman (Steven Nelson, Jack Rollins, Arr. Sandy Smith). Ein wunderschönes Duett aus Sopran-Kornett und Flügelhorn lieferten Misaki Fukushima (Chemnitz) bzw. Markus Neser (Jena) und Robert Voigt bei „Pie Jesu“ (Andrew Lloyd Webber, Arr. Sandy Smith).

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 ChemnitzBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Jena

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 JenaBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Jena

Sowohl unser Konzert in Chemnitz, zu dem übrigens erstmalig ein Reisebus aus dem tiefsten Erzgebirge gekommen war, als auch das Programm in Jena endeten mit der Darbietung aller drei Zugaben, jeder Menge Applaus und stehenden Ovationen. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern, die unsere beiden  Großen Weihnachtskonzerte erneut zu einem echten Highlight gemacht haben. Ein kleiner Hinweis: Im nächsten Jahr findet unsere Chemnitzer Bläserweihnacht nicht in der Kirche St. Markus, sondern in der Petrikirche statt.

Brass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 KinderbläserweihnachtBrass Band BlechKLANG Bläserweihnacht 2017 Kinderbläserweihnacht

11. Kinderbläserweihnacht

Zwei Veranstaltungen an einem Tag für insgesamt 1.200 Kindergarten- und Grundschulkinder aus Jena und Umgebung – das muss man erst einmal meistern. Das erfahrene Ensemble der diesjährigen Kinderbläserweihnacht hat diese Aufgabe am 11.12.2017 allerdings mit Bravour bewältigt. Die Musiker von der Staatskapelle Weimar, dem Philharmonischen Orchester Erfurt und dem Philharmonischen Orchester Zwickau/Plauen, zu denen auch unser Dirigent Alexander Richter gehörte, präsentierten zweimal hintereinander die bekannten Melodien aus Smetanas „Moldau“. Dazu setzte die Schauspielerin Anne Weber das Märchen Dornröschen sehr anschaulich in Szene. Erklangen im Programm Weihnachtslieder, entstand im Jenaer Volkshaus der größte Kindergartenkinderchor Jenas, denn das Publikum sang mit großer Freude mit. Im Jahr 2018 findet die Kinderbläserweihnacht am 03. Dezember statt.

Vielleicht auch interessant:

Gute Unterhaltung für die ganze Familie – das war unser 6. Picknick mit Konzert

Insgesamt würde ich schätzen, waren ca. 700 Besucher beim Konzert, wobei vom Säugling bis zur Uroma wirklich alles vertreten war. Die Brass Band hat ein Highlight für die gesamte Familie im Drackendorfer Goethe-Park erschaffen – sogar vierbeinige Familienmitglieder habe ich gesehen!“ So fasst Dr. Ulrich Richter, Vorstandsvorsitzender unserer Trägervereins Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e. V., seinen Eindruck vom 6. Picknick mit Konzert am vergangenen Sonntag (2. Juli 2017) zusammen. Er fügt hinzu: „Ich bin sehr stolz darauf, wie diese Veranstaltungsreihe vom Jenaer Publikum aufgenommen wurde. Die Leute strömen herbei, machen es sich im Park bequem, genießen ihr Essen und lauschen der fantastischen Musik. Eine Familie hat sogar einen Geburtstag mit der Brass Band gefeiert. Das war wirklich großartig!

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Bei der nun mehr sechsten Ausgabe unseres Picknick mit Konzert präsentierten wir in diesem Jahr einen bunten Querschnitt durch unser aktuelles Unterhaltungsprogramm. Selbstverständlich durften dabei Auszüge aus unserer neuen CD „KLANGspuren“ und unserem diesjährigen Highlight „Brass & Fire II“ nicht fehlen. Von Stal Himmel über African Symphony bis zu Malojawind hatten wir für jeden Konzertbesucher eine passende Melodie dabei. Zwischendurch gab es wie gewohnt spannende Hintergrundinformationen von unserem Moderationsduo Thomas Rothhardt und Martin Feibicke. Am Ende verließen wir die Bühne erst, nachdem die zweite Zugabe verklungen war.

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Für das leibliche Wohl sorgten im sechsten Jahr der Picknickkonzert-Tradition Bäckerei Schröder mit leckerem Kuchen, die SAMS-Initiative mit deftigen Speisen vom Grill und die Kaffeetheke von danson koffie mit belebenden Kaffeespezialitäten und köstlichem Eis. Die Kinderspielecke, die erstmalig dabei war, begeisterte vor allem die Jüngsten mit ihren verschiedenen Angeboten. Hier konnten die Kinder Spiele aus „Omas Zeiten“ ausprobieren, während sich die Eltern an unserem Infopoint über die Angebote unserer Musikschule KLANGwelt informieren konnten.

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG spielt Picknick mit Konzert

Für mich war dieses Konzert eine weitere Steigerung zu den letzten Jahren (Rückblick 2016, 2015)“, erklärt Dr. Ulrich Richter zum Abschluss. „Ich bedanke mich bei allen Gästen sowie Unterstützern und freue mich jetzt bereits auf das nächste Picknick mit Konzert!

Es war wieder heiß – Brass & Fire II „African Odyssey“

Auch wenn das Feuerwerk am Abend des vergangenen Samstags (13.05.2017) im Rahmen des Jenaer Frühlingsmarkts sicherlich recht imposant war, den wirklich beeindruckenden Feuerregen und das dazu passende musikalische Inferno gab es nur bei uns und dem Flammenzirkus – bei Brass & Fire II! Doch das war nur das große Finale eines Tages voller Brass, Feuer und Magie, den wir mit diesem Bericht Revue passieren lassen wollen.

20170513-Brass and Fire IILos ging die Veranstaltung um 17:15 Uhr mit einer Akrobatik-Show des Flammenzirkus. Noch bevor wir die Bühne betraten, gewährte das Team – zu diesem Zeitpunkt ohne Feuer – einen kleinen Einblick in sein Können und weckte die Vorfreude auf die Highlights, die an diesem Abend kommen würden. Anschließend waren wir an der Reihe, einen musikalischen Vorgeschmack auf das weitere Programm zu bieten. Mit feurigen Stücken wie Amazonia und dem ersten Satz aus der Nordic Trilogy heizten wir dem Publikum ordentlich ein und boten Brass Band-Sound vom Allerfeinsten!

Brass and Fire II (1) Brass and Fire II (2)

Als nächstes eroberte unsere Jugendbrassband die Marktbühne und unterhielt das Jenaer Publikum, das sich bereits auf dem gesamten Marktplatz verteilt hatte, mit schwungvoller Unterhaltungsliteratur. Unsere Youngsters überzeugten dabei mit beeindruckenden Soli – es gab sogar ein „Steinzeitsolo“ und eine Pfeifenperformance des Dirigenten Patricio Cosentino – und ganz viel jugendlichem Charme. Direkt im Anschluss folgte dann das Konzert unserer Oldstars, die ebenfalls mit feinsten Evergreens zu glänzen wussten. Diese heiße Mischung bildete die optimale Einstimmung für das große Highlight, das sich um 21 Uhr anschloss.

20170513-Brass and Fire II (2) 20170513-Brass and Fire II (1) 20170513-Brass and Fire II (4) 20170513-Brass and Fire II

Feurige Klänge verschmelzen mit feuriger Akrobatik zu einem wahren Unterhaltungsinferno,  ein technisches Feuerwerk gepaart mit explosiver Dynamik trifft auf auf eine magische Flammenshow – so lässt sich das Programm von Brass & Fire II vermutlich am besten beschreiben. Kurze Momente zum Luftholen gab es nur in den Pausen, in denen Thomas Rothhardt wie immer routiniert spannende Hintergrundinformationen zum Schwarzen Kontinent lieferte. Sobald aber die fesselnde Musik, die sich voll und ganz den exotischen Klängen Afrikas verschrieben hatte, anschließend wieder erklang, griff der Flammenzirkus zu einem seiner Instrumente und beeindruckte mit der nächsten feurigen Darbietung. Die Zuschauer, die den gesamten Markt einnahmen, kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Scheinbar unendlich schien die Liste an Werkzeugen zu sein, mit denen die beiden Akteure vom Flammenzirkus Stücke wie Spirit of Africa oder African Odyssey untermalten. Im großen Finale gab es dann den bereits erwähnten Feuerregen – ein glühender Abschluss für eine fantastische Veranstaltung!

Es wird wieder heiß – Brass & Fire II „African Odyssey“

Alles in allem war es ein fantastisches Event, das schon jetzt nach einer Wiederholungen zu verlangen scheint. Wir hätten nichts dagegen.“ So lautete unser zusammenfassendes Urteil 2014 nach Brass & Fire I. Nach drei viel zu langen Jahren ist es jetzt endlich soweit: Am 13. Mai 2017 findet auf dem Jenaer Markt Brass & Fire II „African Odyssey“ statt!

Brass & FireWie bereits bei der ersten Ausgabe dieses heißen Events, beginnt das Programm bereits am späten Nachmittag. Der Flammenzirkus, der das Publikum diesmal mit feuriger Action passend zu unseren heißen Klängen begeistern wird, startet um 17:15 Uhr mit einer Akrobatik-Show. Feuer wird es dabei noch nicht geben, aber die Akteure werden mit Sicherheit einen überzeugenden Vorgeschmack auf den Rest des Abends bieten. Anschließend gibt es Musik von uns, der Jugendbrassband KLANGwelt und den Oldstars. Um Punkt 21 Uhr beginnt dann das Hauptprogramm Brass & Fire II „African Odyssey“.

Brass and Fire II - Probe des FlammenzirkusBrass and Fire II - Probe des Flammenzirkus

Brass and Fire II - Probe des FlammenzirkusBrass and Fire II - Probe des Flammenzirkus

Der Flammenzirkus, der uns bei unserer Probe am 9. Mai 2017 bereits einen Vorgeschmack auf seine beeindruckenden Fähigkeiten gewährt hat, wird am Samstagabend auf dem Jenaer Markt zu unseren afrikanischen Melodien und Rhythmen eine komplett choreografierte atemberaubende Licht- und Feuershow präsentieren. Das Publikum kann sich auf feurige Action zu Filmmusiken aus dem „König der Löwen“ und „Spirit of Africa“ sowie auch zu original afrikanischen Klängen und Kompositionen wie „African Waltz“ oder der namensgebenden mehrsätzigen Suite „African Odyssey“ freuen. Wer am 13. Mai auf den Jenaer Frühlingsmarkt kommt, erlebt spektakuläre Feuereffekte, instrumentale Spitzenleistungen und exotische, energiegeladene Musik, die den Zauber und die Magie des schwarzen Kontinentes zum Leben erweckt.

Ablaufplan von Brass & Fire II „African Odyssey“ am 13. Mai 2017:

  • 17:15 Uhr: Flammenzirkus-Akrobatik-Show
  • 17:45 Uhr: Kurzprogramm Brass Band BlechKLANG
  • 18:30 Uhr: Jugendbrassband KLANGwelt
  • 19:45 Uhr: Oldstars
  • 21:00 Uhr: Brass Band BlechKLANG+Flammenzirkus
  • 21:45 Uhr: Pause/Feuerwerk
  • 22:15 Uhr: Brass Band BlechKLANG+Flammenzirkus

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Anabel Voigt (1st Horn)

Welche Stücke waren eigentlich damals im Jahr 2007 Teil des Repertoires, als die Jugendbrassband des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena offiziell den Namen Brass Band BlechKLANG erhielt? Mit welchem Titeln verbindet die Band besondere Ereignisse? Und was spielt sie jetzt, nachdem sie sich als Oberstufenband etabliert hat? Auf all diese Fragen kann unsere neue CD „KLANGspuren“ eine Antwort liefern!

Mit dieser Produktion wollen wir unseren gut zehnjährigen Werdegang hin zur Brass Band Revue passieren lassen und wir sind sehr froh, dass wir dabei von verschiedenen Musikern und Musikerinnen Unterstützung erhalten. Darunter befinden sich jedoch nicht nur Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England), sondern auch ein Nachwuchstalent aus unserer Jugendbrassband. Diese junge Dame wollen wir heute vorstellen:

Anabel Voigt

Anabel Voigt unterstützt Brass Band BlechKLANG bei KLANGspurenBereits in der ersten Klasse hat Anabel mit ihrer Ausbildung am Instrument begonnen. Ohne den Umweg über die Blockflöte ging es bei ihr in der Orchesterschule KLANGwelt (Lehrer: Alexander Richter) von Anfang an direkt mit dem Horn los. Nach nur einem Jahr wurde sie dann Teil der Nachwuchsformation BrassKids. Kurze Zeit später kam sie in die Jugendbrassband. Dort spielt sie seit mehr als einem Jahr überzeugend die Solostimme und hat die Funktion der Registerführerin übernommen.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Anabel Unterstützung aus unserem eigenen Nachwuchs bei der Produktion von „KLANGspuren“ erhalten werden. Die CD präsentieren wir übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus.

Das war das 1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam Frey

„Manchmal muss man übertreiben, um klar zu machen, was man will!“ lautete nur eine der vielen Aussagen, mit denen Adam Frey in unserem KLANGhaus beim 1. Jenaer Blechbläser-Seminar für Tiefblech sein Publikum in seinen Bann zog. Von Freitagabend (7. Oktober 2016) bis zum Abschlusskonzert am Sonntag (9. Oktober 2016) vermittelte der weltweit gefragte Konzertsolist (Euphonium) und Dozent renommierter amerikanischer bzw. europäischer Hochschulen den Teilnehmern des Meisterkurses bei zahlreichen Einzelunterrichts- und Kammermusikstunden viele hilfreiche Tipps und Anregungen zur individuellen Weiterentwicklung. Wer gerade nicht selbst Unterricht hatte, saß daher meist mit Zettel und Stift bewaffnet im Publikum, um keine der wertvollen Lektionen des Ausnahmekünstlers zu verpassen. Adam Frey verstand es aber auch, immer wieder die „passiven“ Teilnehmer einzubeziehen, um ihnen ebenfalls eine einmalige Erfahrung zu ermöglichen. So viel Engagement lockte natürlich auch die Presse zu uns und schlug sich ebenfalls in den abschließenden Kommentaren der Teilnehmer nieder.

unterricht-mit-adam-frey1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam Frey

unterricht-mit-adam-frey-21. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam Frey

Teilnehmermeinungen

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyEric Lacroix (Frankreich):
„Dieser Workshop war eine wirklich durchweg positive Erfahrung für mich. Es waren tolle Teilnehmer, ein wahnsinnig kompetenter Lehrer, der mir viele nützliche Tipps gegeben hat und eine fantastische Stimmung – kurz gesagt: Ich komme gern wieder zum nächsten Jenaer Blechbläser-Seminar!“

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyGerhard Loos (Österreich):
„Was mich besonders beeindruckt hat, war die Tatsache, dass Adam in kürzester Zeit die jeweiligen Schwierigkeiten erkannt hat und sofort hilfreiche Vorschläge zur Verbesserung liefern konnte. Durch seine vielen guten Ansätze hat er mir gezeigt, dass ich bei meiner persönlichen Entwicklung auf dem richtigen Weg bin.“

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyFrederick Meyer (USA, Lehrer an der Orchesterschule KLANGwelt)
„Ich habe zwar viele Erfahrungen mit musikalischen Konferenzen, aber ein derart intensives Wochenende war für mich etwas Neues. Durch die enge Zusammenarbeit aller Teilnehmer konnte ich in jeder Sekunde etwas lernen, selbst wenn es nicht ich war, der gerade Einzelunterricht hatte.“

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyAlexis Gonzalez (Argentinien)
„Der Workshop war für mich sehr interessant, weil ich viele neue Herangehensweisen gelernt habe. Das Wochenende in Jena wird mir auf jeden Fall in guter Erinnerung bleiben!“

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyAnabel Voigt (Deutschland, Jugendbrassband KLANGwelt)
„Mit einem Wort: Cool! Es war eine wirklich einmalige Erfahrung für mich, bei der ich sehr viel lernen konnte. Vor allem die vielen Tipps von Adam zum Spielen hoher Töne und für die musikalische Gestaltung waren für mich sehr wertvoll.“

 

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyHendrik Bernhardt (Deutschland, Brass Band BlechKLANG)
„Das Jenaer Blechbläser-Seminar war für mich ein tolles Wochenende, bei dem mich vor allem Adam sowohl als Lehrer als auch als Mensch sehr beeindruckt hat. Er hat mir viele neue Ideen, Anregungen und Konzepte gezeigt, wie ich in Zukunft mein persönliches Spiel weiterentwickeln kann.“

1. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam FreyAdam Frey selbst sagte im Anschluss an das 1. Jenaer Bläser-Seminar: „Am meisten hat mich das Engagement aller Teilnehmer beeindruckt. Sie haben sehr hart gearbeitet, alle Informationen sofort aufgenommen und wirklich erstaunliche Verbesserungen in kürzester Zeit gezeigt.“

Atemberaubendes Abschlusskonzert

Denjenigen unserer Bandmitglieder, die nicht selbst am Workshop teilgenommen haben, wird vor allem das grandiose Abschlusskonzert in Erinnerung bleiben. Bereits das erste Stück reichte vollkommen aus, um allen Anwesenden in der Aula der Gemeinschaftsschule „Kulturanum“ eindrucksvoll zu beweisen, dass Adam Frey mit Recht ein Star der internationalen Blechbläser-Szene ist. Aber damit nicht genug: Adam trat nicht nur als Solist auf, sondern nahm auch selbst mit seinem Euphonium in unseren Reihen Platz und dirigierte ebenso die beiden Stücke, mit denen sich die Teilnehmer des Meisterkurses präsentierten. Wer sich dieses Highlight im Jahr 2016 entgehen ließ, hat wirklich einiges verpasst!

abschlusskonzert-mit-adam-freyabschlusskonzert-mit-adam-frey-3

abschlusskonzert-mit-adam-frey-21. Jenaer Blechbläser-Seminar mit Adam Frey

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Firma Yamaha, die diesen Workshop ermöglicht hat.

13. Kinder- und Nachwuchsorchestertreffen – Junge Brassbandbotschafter überzeugten mit Leistung

Am 05.07.2014 nahm unsere Jugendbrassband KLANGwelt am 13. Kinder- und Nachwuchsorchestertreffen des Sächsischen Blasmusikverbandes und der Sächsischen Bläserjugend im Sächsischen Staatsbad Bad Elster teil. Dass sie unter den mehr als 400 jungen Musikerinnen und Musikern sofort aufgefallen sind, lag schon allein an der Auftrittskleidung. Nicht T-Shirt und abgeschnittene Jeans wurden getragen, sondern schwarze Hose, schwarzes Hemd und der rote, mit Noten bedruckte Auftrittsschlips.

Kinder1

„Kleider machen Leute“ zählt natürlich nicht vordergründig, wenn es um gute Musik geht. Selbstverständlich steht das Können am Instrument im Mittelpunkt. Bei unserer Jugendbrassband stimmten aber sowohl Kleidung als auch Können überein. In  der mit moderner Kunst vollgestopften Wandelhalle boten sie ein einstündiges Konzert, mit dem sie das Publikum vom besonderen Klang einer Brass Band überzeugten. Selbst eine Zugabe kitzelten die Konzertbesucher der jungen Band, in der der jüngste Teilnehmer 8, der älteste 14 Jahre ist, heraus. Dirigenten anderer Teilnehmerorchester und andere Musikkenner lobten die Qualität der jungen Jenaer Nachwuchsbrassband, die sich unter Leitung von Elsa Hoffmann auf den Auftritt intensiv vorbereitet hatten.

Kinder2

Höhepunkt des Tages war natürlich für alle das Gemeinschaftskonzert mit den anderen 400 jungen Musikern aus dem Sächsischen Blasmusikverband e.V. und der Bläserjugend Sachsen. Das von allen zusammen gespielte Stück „Ich bin ein Musikante“, bei dem alle Anwesenden von Horst Häupl, dem Komponisten des Werkes, begrüßt werden konnten, bildete schließlich den krönenden Abschluss der Veranstaltung. Der Titel erlebte in Bad Elster seine Uraufführung und begeisterte sowohl die Musiker als auch die Konzertgäste. Das Können, das Mühen, der Ehrgeiz und das Durchstehvermögen aller jungen Musikanten bei 30 Grad  honorierten die Zuhörer mit viel Applaus.

Kinder3

Da Bad Elster und Markneukirchen gerade mal 15 Busminuten auseinander liegen, blieb sogar noch Zeit für einen Besuch des berühmten Musikinstrumentemuseums. Hier konnte unser Nachwuchs live in die Geschichte der Brass Band Instrumente eintauchen und den Ursprüngen auf den Grund gehen. Insgesamt war es für die Jugendbrassband ein unterhaltsamer, faszinierender und spannender Ausflug und sicherlich nicht der letzte Besuch beim Kinder- und Nachwuchsorchestertreffen!

Die KLANGwelt präsentiert sich – Schuljahresabschluss mit Flöten- und Trompetentönen

Wenn die Orchesterschule KLANGwelt Schuljahresabschluss feiert, dann geht es sehr musikalisch zu und in unserem Vereinsheim ist so Einiges los! Wie in jedem Jahr, wurde auch diesmal ausgiebig gefeiert und die Erfolge präsentiert.

IMG_4035Am 28.06. war es wieder soweit. Ob „Flötenkind“ oder Trompeter nach einem Jahr Unterricht, ob BrassKIDS oder Jugendbrassband KLANGwelt, alle waren in den KLANGgarten des Blasmusikvereins in der Theobald-Renner-Straße 1 gekommen, um den mitgebrachten Eltern, Omas und Opas zu zeigen, was sie in einem Jahr an der Orchesterschule gelernt haben.

IMG_4019IMG_4022

IMG_4003IMG_3993
Zwischen den Vorspielen gab es viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Jahr der Fußballmeisterschaft standen natürlich die Fußballtischspiele und Pustefußball im Mittelpunkt. Auch für die Jüngsten ist die WM selbstverständlich das Thema schlechthin!

IMG_4043IMG_4046
Erstmals wurde von den Vereinsmitgliedern auch der KLANGgarten in Besitz genommen. Hier gab es viele Neuerungen zu bestaunen, die erst vor Kurzem durch fleißige Hände angebaut worden sind.

IMG_4057IMG_4028
An der Orchesterschule KLANGwelt sind zurzeit rund 160 Kinder und Jugendliche eingetragen. Ihr Ziel: Nach mehrjähriger professioneller Ausbildung mit der Brass Band BlechKLANG auf der Bühne sitzen.

Mit Abschluss des Schuljahres 2013/2014 werden auch wieder neue Schüler für alle Blechblasinstrumente,  sinfonisches Schlagwerk, Flöte und „Musikalische Früherziehung“ aufgenommen.

Interessenten können sich jederzeit melden unter 03641/579338 (Frau Weber) oder 0171 840 8900 (Ulrich Richter) bzw. info@bmvczj.de.