Konzerte


Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Misaki Fukushima (Sopran Cornet)

Heute in genau drei Wochen, am 24. März 2017, beginnt das erste Aufnahmewochenende für unsere neue CD „KLANGspuren“ – ein musikalischer Rückblick auf unseren Werdegang hin zur Brass Band. Mit diesem Projekt stellen wir uns einerseits einer sehr großen Herausforderung, erfüllen uns aber andererseits auch einen langgehegten Wunsch: Nach unserer Weihnachts-CD „Jenaer Bilder“ aus dem Jahr 2006 nehmen wir jetzt eine weltliche CD auf.  Erfreulicherweise lockt dieses Vorhaben sogar Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) zu uns, die ebenfalls einen Beitrag zum Erfolg der Produktion leisten wollen. Diese wollen wir in den kommenden Wochen vorstellen. Heute präsentieren wir:

Misaki Fukushima

Misaki Fukushima unterstützt die Brass Band BlechKLANG bei KLANGspuren

Zugegeben: Wer häufiger unsere Konzerte besucht, kennt Misaki Fukushima bereits, da sie uns in den letzten Jahren regelmäßig unterstützt hat, zum Beispiel bei unseren Gala– oder auch bei unseren Neujahrskonzerten. Aufgrund dieser schon seit längerem bestehenden Zusammenarbeit freuen wir uns natürlich sehr, dass sie ebenfalls bei den „KLANGspuren“ dabei ist und die anspruchsvolle Stimme am Sopran Cornet übernimmt.

Ein paar Worte zu ihrem musikalischen Werdegang: Erste Erfahrungen in einer Brass Band hat Misaki Fukushima im zarten Alter von zehn Jahren gesammelt, damals noch am Kornett. Ihrer früh geweckten Leidenschaft für diese Musikform blieb sie von da an treu und machte später ihr Hobby zum Beruf, indem sie von 2008 bis 2012 an der Aichi University of the Arts Musik studierte. Seit 2012 absolviert sie ein Master-Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Prof. Uwe Komischke, an das sie ein Konzertexamen anschloss.

Wir danken Misaki für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit bei „KLANGspuren“! Die CD wird übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus präsentiert.

Gastmusiker bei „KLANGspuren“: Harry Cunningham (EEb Tuba)

Die Produktion unserer neuen CD „KLANGspuren“ wird für uns ein absolutes Highlight 2017. Denn mit diesem Werk haben wir uns die herausfordernde Aufgabe gestellt, musikalisch auf die letzten zehn Jahre zurückzublicken und unsere Erfolgsgeschichte als „Brass Band BlechKLANG“ Revue passieren zu lassen. Aber dieses Projekt ist nicht nur für uns ein fantastischer Höhepunkt, sondern lockt sogar Profi-Musiker aus dem In- und Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) zu uns. In den kommenden Wochen werden wir hier die einzelnen Gäste vorstellen, die ihren Teil zum Erfolg der Produktion beitragen werden. Den Anfang bildet heute:

Harry Cunningham

Harry Cunningham Black Dyke unterstützt KLANGspuren und Brass Band BlechKLANGHarry Cunningham kann mit Anfang 20 bereits eine stattliche Karriere als Tubist vorweisen. Seit dem letzten Jahr hat er nämlich die Position des Solo EEb Tubisten bei der legendären Black Dyke Band übernommen und holte mit dieser Formation bei den letzten European Brass Band Championships in Lille den 2. Platz. Vorher spielte er einige Zeit in der Fairey Brass Band und war Mitglied der national Youth Brass Band of Great Britain. Aktuell absolviert er ein Studium am Royal Northern College of Music.

Wir bedanken uns jetzt bereits für die Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit bei „KLANGspuren“! Die CD wird übrigens bei unserem diesjährigen Galakonzert am 28. Mai 2017 im Jenaer Volkshaus präsentiert.

Galakonzert 2017 mit CD-Premiere – „KLANGspuren“

Was viele Jahre schlicht das „Auftrittsorchester des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena“ war, wurde im Jahr 2007 offiziell die Brass Band BlechKLANG. Seitdem ist viel Zeit vergangen und noch viel mehr passiert. Bei allen Stationen unseres Werdegangs hin zur Oberstufen-Brass Band von heute hat uns jedoch immer die Musik begleitet. Mit unserem diesjährigen Galakonzert „KLANGspuren“ (28. Mai 2017, 17 Uhr) im Jenaer Volkshaus wollen wir diese Entwicklung nachzeichnen – und feiern zeitgleich die Premiere unserer gleichnamigen CD!

Jena Galakonzert KLANGspuren Brass Band BlechKLANGEs begann mit dem „Floral Dance“. Dieser Szene-Klassiker war eines der ersten originalen Brass Band-Stücke, die wir als Brass Band BlechKLANG präsentierten und darf deshalb auf keinen Fall bei der musikalischen Spurensuche fehlen. Das Gleiche gilt für „Oregon“, mit dem wir im Jahr 2008 den ersten Platz in der Mittelstufe bei der 1. Deutschen Brass Band Meisterschaft in Würzburg erreichten und erfolgreich in die Oberstufe aufstiegen. Aber auch Publikumslieblinge und epische Klanggemälde aus unseren vielfältigen Galakonzerten sind selbstverständlich in unserem diesjährigen Programm enthalten. Als Krönung erinnern wir mit der „African Odyssey“ an ein ganz großes Highlight im Jahr 2017: Brass & Fire II.

Tickets überall verfügbar

Eindrucksvolle Klanggewalt, artistische Solopartien, rhythmische Präzision und jede Menge Spielfreude erwarten unsere Konzertbesucher auch in diesem Jahr. Der Vorverkauf für „KLANGspuren“ hat bereits begonnen. Tickets gibt es in der Jena-Tourist-Information (Markt 16, 07743 Jena) oder unter Telefon 03641-498060 sowie über www.volkshaus-jena.de.

Bestens gerüstet für 2017 – die Buffet Crampon Group unterstützt unser Principal Cornet mit einem neuen Kornett

Der vergangene Montag (06. Februar 2017) war ein ganz besonderer Tag für unser neues Principal Cornet Mark Sirok (21 Jahre). Gemeinsam mit unserem Dirigenten Alexander Richter begab er sich in den Musikwinkel Markneukirchen, um von unserem offiziellen Sponsor, der Buffet Crampon Group, ein neues Kornett der Marke Besson als Dauerleihgabe zu erhalten. Diese Art der Unterstützung verdanken wir sowohl dem Engagement unseres Heimatvereins bei der intensiven Förderung von Blechbläsernachwuchs sowie unseren eigenen Qualitätsansprüchen. Vor knapp einem Jahr führte diese gelungene Kombination zu einer Kooperation zwischen uns und einem der Weltmarktführer für Blechblasinstrumente mit Sitz in Frankreich.

Neues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANGNeues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANG

Neues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANGNeues Kornett für Mark Sirok Brass Band BlechKLANG

Nachdem sich Mark zuerst selbst einen Eindruck von der faszinierenden Manufaktur verschafft hatte, begann das gründliche Ausprobieren. Zahlreiche Testläufe waren notwendig, bis die Entscheidung gefallen war. Mark wird sein neues Instrument ab sofort bei all unseren Auftritten präsentieren. Eine der ersten Gelegenheiten dafür ist unser Galakonzert „KLANGspuren“ am 28.05.2017 im Jenaer Volkshaus, bei dem wir die Premiere unserer gleichnamigen und dann druckfrischen CD feiern werden.

Ein paar Worte zu unserem neuen Konzertmeister

Mark ist gebürtiger Ungar und studiert momentan an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Er ist Empfänger eines Deutschlandstipendiums und unterstützt uns seit einigen Monaten im Solo Cornet. Wir sind sehr froh, dass er die verantwortungsvolle und musikalisch fordernde Position des Principal Cornets übernommen hat. Dank seines neuen Profi-Instruments sind jetzt beste Voraussetzungen geschaffen, damit er alle mit dieser Stelle verbundenen Anforderungen bewältigen wird.

Mark Sirok neuer Principal Cornet der Brass Band BlechKLANG

Ein gut gefüllter Auftrittskalender und ein absolutes Highlight

Wir sind froh, dass wir mit Mark ein verlässliches Principal Cornet gefunden haben, da das Jahr 2017 einige spannende und herausfordernde Aufgaben für uns bereit hält. Das absolute Highlight ist dabei die für März und April avisierte CD-Produktion „KLANGspuren“. Diese musikalische Rückschau auf unsere mittlerweile bereits zehnjährige Erfolgsgeschichte als „Brass Band BlechKLANG“ realisieren wir in Zusammenarbeit mit dem Label „Arcantus“ (Bremen) und dem international gefragten Tonmeister Ingo Petry (Schweden). Das Projekt lockt sogar Musiker aus dem Ausland (USA, Japan, Argentinien, Norwegen und England) zu uns, die ebenfalls ihren Teil zum Erfolg der Produktion beitragen werden. Der Erlös aus dem Verkauf der CD kommt auch diesmal unserer Orchesterschule „KLANGwelt“ zugute.

Neben den „KLANGspuren“ gibt es aber auch weitere Höhepunkte in diesem Jahr. Dazu zählt zum Beispiel die Neuauflage von „Brass & Fire“ am 13.05.2017 auf dem Jenaer Marktplatz. Gemeinsam mit FeuertänzerInnen des Jenaer Flammenzirkus laden wir unser Publikum unter dem Motto „African Odyssey“ zu einer Nacht voller afrikanischer Rhythmen und der Magie des schwarzen Kontinentes ein. Tagsüber findet übrigens in der gesamten Innenstadt ein von uns mitinitiiertes Treffen von rund 400 musizierenden Kindern und Jugendlichen aus ganz Mitteldeutschland statt.

Außerdem gibt es natürlich wieder ein Picknickkonzert im Drackendorfer Park. Weiterhin stehen Gastspiele in Dornburg, Naumburg, auf Schloss Altenstein, in Greiz und Chemnitz auf dem Programm. Zudem spielen wir mehrere Festkonzerte zum Reformationsjubiläum mit einem höchst anspruchsvollen Repertoire.

Rückblick: Internationale Bläserweihnacht 2016

Mit weihnachtlichen Brass Band-Klängen einmal um die ganze Welt – so lässt sich unsere diesjährige Bläserweihnacht (02. – 05.12.2016) wohl am besten zusammenfassen. Angefangen bei unserem kammermusikalischen Highlight „Blech trifft Orgel“ in der Kirche in Winzerla über die beiden großen Weihnachtskonzerte in Chemnitz und Jena bis hin zur Kinderbläserweihnacht im Jenaer Volkshaus – vier wunderbare Auftritte liegen hinter uns, die abermals (2014, 2015) den erfolgreichen Abschluss eines sehr intensiven Auftrittsjahres bilden.

Blech trifft Orgel

Am Anfang unseres Konzertreigens stand wie gewohnt unser Kammermusik-Spektakel Blech trifft Orgel (02.12.2016). In der Kirche in Winzerla musizierten Lehrer unserer Orchesterschule KLANGwelt sowie herausragende Solisten aus unseren Reihen zusammen mit der „Königin der Instrumente“ – wieder virtuos gespielt von Klara Rücker. Es erklangen Solostücke aller Epochen für Kornett, Piccolotrompete, Posaune und Tuba sowie ausgewählte Werke für eine große Blechbläserbesetzung inklusive Schlagwerk. Die Höhepunkte im Programm waren dabei „Song of Hope“ (Besucher des Abschlusskonzerts des 1. Jenaer Blechbläser-Seminars mit Adam Frey erinnern sich vielleicht), höchst ergreifend gespielt von Patricio Cosentino und Misaki Fukushima, und „Gospel Hall“ von Chris Hazel, das sehr eindrucksvoll vom gesamten Ensemble vorgetragen wurde. Insgesamt präsentierte die Besetzung vor einer sehr gut gefüllten Kirche ein abwechslungsreiches Programm, für das sie im Anschluss mit langanhaltendem Applaus ausgezeichnet wurde. Die Einladung für 2017 liegt bereits vor und wird von uns selbstverständlich sehr gern angenommen.

Brass Band BlechKLANG Blech trifft Orgel Winzerla

Internationale Bläserweihnacht

„Sahara!“ – dieser Ausruf ist mit Sicherheit nichts Alltägliches in einer Kirche zur Weihnachtszeit. Zu unseren beiden Großen Weihnachtskonzerten in Chemnitz (03.12.2016) und Jena (04.12.2016) unter dem diesjährigen Motto „Internationale Bläserweihnacht“ passte er allerdings perfekt, bildete er doch den Abschluss des 3. Satzes aus dem Werk „African Odyssey“ von Richard Grantham. Es wäre allerdings keine „Internationale Bläserweihnacht“ gewesen, wenn wir unsere Gäste musikalisch nur nach Afrika entführt hätten. Auf dem Programm standen auch „The Graces of Love“ von Oliver Waespi, das einen wunderbaren Mailänder Flair in die Kirche zauberte und das Glockengeläut von „La Basilica di San Marco“ aus der Feder von Mario Bürki. Darüber hinaus gab es Ausflüge nach Skandinavien mit „Hymn to Odin“ aus der „Nordic Triology“ von Darrol Barry, einen Abstecher in die Südsee mit dem „Christmas Calypso“ von Peter Graham und einen Kurztrip nach Irland mit „The Irish Blessing“, geschrieben von Joyce Eilers Bacak. Begleitet wurde diese musikalische Rundreise von unserem Moderator Thomas Rothhardt, der gekonnt unterhaltsam über weihnachtliche Bräuche in der ganzen Welt informierte.

20161203-grosses-weihnachtskonzert-chemnitz 20161204-grosses-weihnachtskonzert-jena-1

Aber auch die Freunde klassischer Weihnachtslieder kamen selbstverständlich nicht zu kurz. Von „Oh du fröhliche“ über das Medley „Weihnachtslieder aus der Kinderzeit“ bis hin zu „Stille Nacht“ war für jeden Freund weihnachtlicher Melodien etwas dabei. Hervorzuheben sind ebenfalls die beiden solistischen Werke. Sowohl beim Anfang von „Who is He“ (Benjamin Hanby) als auch bei „Share my Yoke“ (Joy Webb) griff unser musikalischer Leiter Alexander Richter selbst zu seinem neuen Prestige Kornett, um die feinen Melodien erklingen zu lassen. Das Instrument hatte er erst wenige Tage vor den Konzerten dankenswerter Weise von unserem Sponsor Besson erhalten.

Alexander Richter Bläserweihnacht Jena

Das Programm endete sowohl in Chemnitz als auch in Jena mit der Darbietung aller drei Zugaben und jeder Menge Applaus. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Unterstützern, die unsere beiden  Großen Weihnachtskonzerte abermals zu einem echten Highlight gemacht haben.

20161205-kinderblaeserweihnacht 20161205-kinderblaeserweihnacht-1

Kinderbläserweihnacht

Es war wieder nahezu unglaublich: Insgesamt 1.200 Kinder strömten am 05.12.16 ins Jenaer Volkshaus, um der bereits 10. Kinderbläserweihnacht beizuwohnen. Zum Jubiläum begleitete B7 Brass diesmal das Märchen Däumelinchen mit der Musik aus dem Nussknacker und bekannten Weihnachtsliedern. Bei beiden Veranstaltungen wurden unsere kleinen Gäste erneut mit feinsten Klängen und einer absolut überzeugenden Inszenierung von Anne Greta Weber verzaubert. Sowohl für die Musiker aus Jena, Erfurt und Weimar als auch die Kinder aus 40 Kindergärten Jenas und einem aus Kahla war dies wieder einmal ein absolutes Highlight!

Freude auf mehr!

Besucher unserer Bläserweihnacht wissen es bereits: Wir nehmen im Jahr 2017 eine CD auf. Der Tonträger mit dem Namen „KLANGspuren“ wird im Rahmen unseres Galakonzerts am 28. Mai 2017 im Volkshaus Jena erstmalig präsentiert.

Alle Jahre wieder – unsere Weihnachtskonzerte 2016

Update 01.12.2016: Die Karten für das Große Weihnachtskonzert in Jena sind nicht mehr online, sondern nur noch direkt über die Tourist-Information oder die Abendkasse erhältlich!

Traditionell ist die Weihnachtszeit für uns eine ganz besondere Zeit, denn sie steckt voller fantastischer Konzerte und Auftritte: Von der feierlichen Eröffnung des Jenaer Weihnachtsmarkts (25.11.16, 18:30 Uhr) über unsere „Internationale Bläserweihnacht“ in Chemnitz und Jena bis zum letzten Turmblasen am 22. Dezember 2016 – uns erwarten wieder zahlreiche aufregende Momente.

Übersicht Jenaer Bläserweihnacht

Internationale Bläserweihnacht

Unsere beiden großen Weihnachtskonzerte in Chemnitz und Jena verzaubern unser Publikum in diesem Jahr mit Klängen aus aller Herren Länder. Das Werk „Basilica di San Marco“ des Komponisten Mario Bürki, aus dessen Feder das Stück „Terra Pacem“ aus der Bläserweihnacht 2015 stammt, entführt unsere Gäste beispielsweise mit seinem imposanten Orgelklang in eine venezianische Kirche. Anschließend steht ein Besuch im winterlichen Irland an, der in einen Kurztrip quer durchs weihnachtliche Afrika übergeht. Die nächste Station wiederum ist die Karibik mit dem außergewöhnlichen „Christmas Calypso“, der eindrucksvoll beweist, dass auch Palmen Weihnachtsbäume sein können.

Mit der Originalkomposition „The Graces of Love“ („Die Anmut der Liebe“) des schweizerischen Komponisten Oliver Waespi, der vielen noch von Brass & Sinfonik II bekannt sein dürfte, steht neben der weihnachtlichen Welt- auch eine Zeitreise auf dem Programm. Zu hören sein werden in diesem dreisätzigen Werk zahlreiche Tanzmelodien und -muster aus der Renaissance, die mit größter Virtuosität verwoben sind.

Zum Abschluss unserer „Internationalen Bläserweihnacht“ landen wir schließlich wieder zu Hause, wo es sich vortrefflich bei „Weihnachtsliedern aus der Kinderzeit“ und „O du Fröhliche“ in Erinnerungen an die „Guten alten Zeiten“ schwelgen lässt. Unser Publikum erwartet damit auch in diesem Jahr wieder ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm!

Termine:

  • Chemnitz: 03.12.16, 17 Uhr, St. Markus Kirche
  • Jena: 04.12.15, 14:30 Uhr, Stadtkirche St. Michael

Blech trifft Orgel

Blech trifft Orgel

Langjährige Besucher unseres kammermusikalischen Konzerts „Blech trifft Orgel“ wissen es schon längst: Wenn die Königin der Instrumente – die Orgel – in einen musikalischen Dialog mit dem breiten klanglichen Spektrum der Blechblasinstrumente (von Piccolotrompete bis Tuba) tritt, dann entsteht daraus ein unvergleichliches akustisches Wechselspiel. Wer dieses Spektakel noch nie erlebt hat, der sollte es sich in diesem Jahr nicht entgehen lassen: Unser Solistenensemble sowie unsere beiden Dirigenten Alexander Richter und Patricio Cosentino werden in den Kirchen von Winzerla und Frauenprießnitz gemeinsam mit der Orgel fantastische Harmonien erzeugen. Wie gewohnt, werden die Solisten dabei an Blasinstrument und Orgel bei Werken namhafter Komponisten alle Register ihres Könnens ziehen.

Termine:

  • 27.11.16, 15 Uhr, Frauenprießnitz
  • 02.12.16, 19 Uhr, Kirche Winzerla

Kinderbläserweihnacht

Natürlich kommen auch in diesem Jahr unsere Jüngsten nicht zu kurz. Am 05.12.16 finden die beiden traditionellen Konzerte der Kinderbläserweihnacht im Volkshaus Jena statt. Im Mittelpunkt steht diesmal das Märchen „Däumelinchen“, das von den professionellen Musikern mit den schönsten Melodien aus Peter Tschaikowskys Suite „Der Nussknacker“ umrahmt wird. Eine professionelle Schauspielerin wird zudem wieder als Vorleserin in Aktion treten. Die erste Veranstaltung ist fast schon wieder ausverkauft.

Kinderblaeserweihnacht

Turmblasen

Ist die Weihnachtszeit auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt überhaupt vorstellbar ohne unser traditionelles Turmblasen? Eine Frage, deren Antwort mehr als klar ist…
Daher werden sich auch in diesem Jahr wieder jeden Tag Punkt 17 Uhr (ab dem 25. November 2016) die Fenster des Rathausturms öffnen, damit für alle Besucher des weihnachtlichen Treibens ein frohes „Guten Abend, schön Abend“ zur Begrüßung erklingen kann. Bis zum großen Finale am 22. Dezember, bei dem man immer mit einer Überraschung rechnen muss, gibt es dann täglich 30 Minuten (Montag bis Donnerstag) bzw. 1 Stunde lang (Freitag bis Sonntag) die bekanntesten Weihnachtsmelodien zu hören. Am Wochenende liefert unser beliebter Konzertmoderator Thomas Rothhardt zudem spannende Hintergrundinformationen zum Programm.

Termine:

  • 25.11.-22.12.16, 17-17:30 Uhr (Mo-Do) bzw. 17-18 Uhr (Fr-So), Jenaer Weihnachtsmarkt
  • 25.11.15, 18:30 Uhr, Marktkonzert zur Eröffnung
Ausblick vom Jenaer Rathausturm auf den Weihnachtsmarkt

Ausblick vom Jenaer Rathausturm auf den Weihnachtsmarkt

Vorverkauf hat begonnen

Die Eintrittskarten für sämtliche Weihnachtskonzerte in Jena und Chemnitz sind seit dem 1. Oktober 2016 in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie hier erhältlich:

  • Jena:
    • Tourist-Information, Markt 16, 07743 Jena
  • Chemnitz:
    • Freie-Presse-Shops
    • EVABU – Evangelische Buchhandlung Max Müller

Ob auf dem Jenaer Weihnachtsmarkt oder in der großen Kirche – wir freuen uns auf die Konzertsaison und unsere Gäste!

Jenaer Bläserweihnacht

Gute Stimmung trotz grauer Wolken – das war unser 5. Picknick mit Konzert!

Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein – um 15.30 Uhr sah es am vergangenen Sonntag (3. Juli 2016) noch nach dem perfekten Wetter für unser 5. Picknick mit Konzert aus. Doch dann machte uns Petrus einen Strich durch die Rechnung. Graue Wolken, strömender Regen und so gar nicht sommerliche Temperaturen führten dazu, dass sowohl wir als auch unser Publikum alle zur Verfügung stehenden Unterstände aufsuchten.

Picknick mit Konzert 2016 (1) Picknick mit Konzert 2016 (1)

Picknick mit Konzert 2016 (1) Picknick mit Konzert 2016 (1)

Fast sah es so aus, als würde das Jubiläum dieses schönen Events im Drackendorfer Park in diesem Jahr buchstäblich ins Wasser fallen. Allerdings nur fast, denn ca. 30 Minuten nach offiziellem Konzertbeginn stoppten die himmlischen Sturzbäche, wir und unser tapferes Publikum bezogen unsere Plätze und das Konzert konnte beginnen.

Picknick mit Konzert 2016 (7)Zum Fünfjährigen präsentierten wir diesmal ein buntes Unterhaltungsprogramm, das sowohl Titel unseres diesjährigen Repertoires „Aus der neuen Welt“ als auch Stücke der vergangenen Picknickkonzerte (2015, 2014) enthielt. Von Oregon über James Bond bis hin zur Fuchsgrabenpolka konnte sich unser tapferes Publikum über zahlreiche fantastische Melodien, belebende Gute-Laune-Stücke und überwältigende Klangwände freuen. Hier war für jeden Konzertbesucher etwas dabei, was durch zwei geforderte Zugaben bestätigt wurde. Zwischendurch gab es wie gewohnt spannende Informationen zur Tradition des Picknicks auf der ganzen Welt und zum jeweiligen Titel bzw. zur Band vom bewährten Moderatorenteam Thomas Rothhard und Martin Feibicke.

Picknick mit Konzert 2016 (7)Auch wenn die Picknickatmosphäre durch die widrigen Wetterbedingungen etwas eingeschränkt wurde, denn das Sitzen auf dem Boden war nur bedingt möglich, war zumindest für die passende Verpflegung gesorgt. Verschiedene Kaffeespezialitäten gab es von der Kaffeerösterei Markt 11 und der Kaffeekiste auf drei Rädern, köstliche Kuchen bot die Bäckerei Schröder an und Deftiges vom Grill präsentierte die Schmiede.

Picknick mit Konzert 2016 (7)Selbstverständlich wollen wir an dieser Stelle auch das Siegergedicht unserer diesjährigen Gewinnaktion präsentieren. Die Aufgabe bestand diesmal darin, einen gereimten Vierzeiler zu verfassen, der den besonderen Reiz unseres Picknick mit Konzert zum Ausdruck bringt. Dieses Gedicht hat die Jury ausgewählt:

Gewinner PicknickkonzertaktionAn dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin und ein ganz großer Dank an unsere Gäste für das Durchhaltevermögen. Wir freuen uns schon auf das nächste Picknick mit Konzert!

5. Picknick mit Konzert

PicknickkonzertMan mag es kaum glauben, aber in diesem Jahr führen wir unser traditionelles „Picknick mit Konzert“ bereits zum fünften Mal durch (Rückblick 2015 und 2014). Somit kann unser beliebtes Familien- und Allgenerationenfest mit Recht als fester Bestandteil des Jenaer Kulturlebens angesehen werden. Hier alle wichtigen Daten in der Übersicht:

  • Datum: 3. Juli 2016
  • Zeit: 15:30 Uhr
  • Ort: Goethepark in Drackendorf

PicknickkonzertWie bereits aus den vergangenen Jahren bekannt sein dürfte, laden wir unsere Gäste auch diesmal dazu ein, sich mit einer Decke oder einer anderen Sitzmöglichkeit unter die großen schattigen Bäume des idyllischen Parks in Drackendorf zu begeben. Dabei darf ein prall gefüllter Picknickkorb natürlich auf keinen Fall fehlen! Und wer doch die ein oder andere Kleinigkeit vergessen hat, für den stehen wie gewohnt das Kaffeemobil vom „Markt 11„, die Kaffeekiste, Bäcker Schröder und ein brennender Rost bereit. Ob in Selbstversorgung oder direkt vor Ort – für das leibliche Wohl ist in jedem Fall gesorgt!

Um die passende Unterhaltung kümmern wir uns natürlich. Musikalisch legen wir den Schwerpunkt in diesem Jahr einerseits auf unser aktuelles Programm „Aus der neuen Welt“ und andererseits auf ein „Best of Picknick“. Unser Publikum darf sich auf ein breites Repertoire von Gospel bis Michael Jackson, von den Simpsons bis zu „Pirates of the Caribbean“, von James Bond über „O Sole Mio“ bis zur Fuchsgrabenpolka freuen. Für jeden Geschmack wird sich hier der passende Titel finden!

Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Kuchenteller von Bäcker Schröder zu gewinnen. Diesmal wollen wir wissen, was unserem Publikum am besten am Picknickkonzert gefällt – verpackt in einem kleinen Reim! Schickt uns einen gereimten Vierzeiler und verratet uns, was Euch ganz persönlich an diesem Event begeistert. Einsendungen können bis zum Freitag, 1. Juli 2016, mit dem Betreff „Picknickgedicht“ an folgende Adresse geschickt werden: info@bmvczj.de

Das war unser Galakonzert „Aus der neuen Welt“

Immer wieder Riesenapplaus für die Band, Alexander Richter und die vielen Solisten von Trompete bis Bassposaune sowie Schlagwerk, das Ganze im gewohnt unvergleichlichen Sound der Brass Band.“ Hans Lehmann findet in seiner Konzertrezension (TLZ, 24. Mai 2016) die passenden Worte, die unser Galakonzert „Aus der neuen Welt“ treffend zusammenfassen. Auch wir auf der Bühne haben natürlich die Reaktionen des Publikums sehr genossen. Gemeinsam mit unserem Ergebnis bei der 6. Deutschen Brass Band Meisterschaft liefern sie den perfekten Schwung für die zweite Hälfte des Jahres. Aber der Bericht zu unserem Galakonzert soll von Anfang an beginnen.

Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (2) Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (3)

Der Auftakt war in diesem Jahr sehr ungewöhnlich, denn nicht wir begrüßten das Publikum mit dem ersten Titel, sondern Scott R. Riedmann, Generalkonsul der USA, richtete einige einführende Worte an unsere Gäste. Er bedankte sich für die Einladung und beglückwünschte uns zu unserer Konzertidee. Anschließend nahm er im Publikum Platz, um sich vom Original Brass Band-Sound verzaubern zu lassen. Lange ließen wir ihn und alle anderen Konzertbesucher nicht warten, sondern eröffneten das Programm mit „Fanfare for the common man“ von Aaron Copeland. Gleich im Anschluss erklang das Largo aus Antonin Dvořák Sinfonie „Aus der neuen Welt“, der wir den Titel für unser Galakonzert entnommen haben. Den Abschluss der ersten Hälfte bildeten schließlich Flight und Evolution, unsere beiden Stücke, die wir bei der Deutschen Brass Band Meisterschaft präsentierten. Insbesondere die effektvolle Unwetterstelle in Flight versetzte das Publikum in Erstaunen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle abermals an unseren Bandtechniker Tobias, der uns eine fantastische Windmaschine gebaut hat.

Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (1) Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (4)

Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (5) Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (6)

In der anschließenden Pause hatte das Publikum die Chance, sich beim Reisebüro Hapag Lloyd über Amerika im Allgemeinen und bei der Tanzformation Cucumbers über echten amerikanischen Hip Hop im Speziellen zu informieren. Nachdem das Signal für den zweiten Konzertteil erklungen war und sowohl wir als auch unsere Gäste Platz genommen hatten, wartete bereits die nächste Überraschung: Ein groß angekündigter Solist war aus unerfindlichen Gründen nicht da! Glücklicherweise fand er aber schnell den Weg auf die Bühne und im dritten Anlauf gelang es ihm auch, seinen Triangelschlag virtuos zu präsentieren. Das Ganze war natürlich eine einstudierte Unterhaltungsnummer, die den Charakter für den zweiten Teil des Konzerts vorgab. Es folgten zahlreiche Solostücke (teilweise mit Hut!), die unser Publikum sehr begeisterten und jede Menge schwungvolle Unterhaltungstitel. Zudem gaben wir einen kleinen Ausblick auf unsere für das Jahr 2017 geplante CD „KLANGspuren“ mit dem Werk „Oregon“ von Jacob de Haan.

Galakonzert Aus der neuen Welt 2016 (7) Galakonzert Aus der neuen Welt 2016

Zum Abschluss forderte uns das Publikum insgesamt drei Zugaben ab, die wir natürlich nur zu gern spielten. Wir bedanken uns für den Applaus und freuen uns jetzt bereits auf das nächste Galakonzert!

Try-Out-Konzert zur Deutschen Brass Band Meisterschaft

Die Brass Band BlechKLANG bei der Deutschen Brass Band Meisterschaft

Die Spannung wächst, die Vorfreude steigt! Denn die 6. Deutsche Brass Band Meisterschaft in Bad Kissingen rückt immer näher. Um uns auf das Wertungsspiel am 7. Mai im Regentenbau optimal vorzubereiten, laden wir am Sonntag, 1. Mai 2016, um 16:15 Uhr, zu einem Try-Out-Konzert in die Schule Kulturanum in Lobeda-West ein. Die Veranstaltung gibt uns die Möglichkeit, unser Wettbewerbsprogramm erstmalig vor einem Publikum zu präsentieren. Bei dieser exklusiven Jenaer Vorpremiere gewähren wir allen Interessierten einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Vorbereitung auf die Deutsche Brass Band Meisterschaft. Folgende Stücke werden zu hören sein:

Evolution (Pflichtstück) von Philip Sparke

Dieser Titel orientiert sich an einer Richtung der chinesischen Philosophie, die von fünf Stadien oder Phasen ausgeht, die einen Kreislauf bilden. Die einzelnen Abschnitte des Stücks heißen Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer. Die Idee dahinter ist, dass Erde Metall enthält, das sich bei Erhitzung verflüssigt (Wasser). Dieses wiederum lässt Bäume wachsen, deren Holz verbrennt (Feuer) und zu Asche (Erde) wird, womit der Kreislauf von neuem beginnt. Philip Sparke hat den Grundgedanken der fünf Stadien auf menschliche Emotionen übertragen. Sie lauten bei ihm: Meditation, Trauer, Angst, Ärger, Freude, (Meditation) …

Flight (Selbstwahlstück) von Mario Bürki

Wie der Name schon erahnen lässt, ist „Flight“ die Vertonung eines Flugs. Es beginnt mit der Vorfreude auf den Start, setzt sich fort mit einem stotternden Flugzeugmotor vor dem Abheben, erschreckt nahezu mit stürmischen und bedrohlichen Turbulenzen beim Durchqueren eines Gewitters und geht dann über in ein friedliches Dahingleiten über die Schweizer Bergwelt, den Atlantik und die „Neue Welt“.

Im Anschluss an das Wettbewerbsprogramm geben wir natürlich auch einen kleinen Ausblick auf unser Galakonzert „Aus der neuen Welt“ mit dem Schwerpunkt Amerika, das am 22. Mai im Jenaer Volkshaus Premiere feiern wird. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Freuen Sie sich auf ein musikalisches Kurzprogramm mit abwechslungsreichen Stücken und spannenden Einblicken in die Brass Band BlechKLANG!