Archives for Musikschule KLANGwelt


Goodbye & Hello – Neuzugänge und Verabschiedungen 2022

Ein Galakonzert, diverse Picknicke mit Musik, verschiedene Auftritte in mitteldeutschen Kirchen und schließlich sogar eine umfangreiche Bläserweihnacht – insgesamt hatte das Jahr 2022 wirklich einiges an Highlights zu bieten. Außerdem konnten wir erneut neue Gesichter bei uns begrüßen, d. h. interessierte Musiker*innen haben mit uns Kontakt aufgenommen und sind nun fester Bestandteil in unseren Reihen. Verabschiedungen gab es aber ebenso. Familiäre Veränderungen oder auch eine berufliche Neuorientierungen können immer dazu führen, dass einzelne Mitglieder die Brass Band BlechKLANG verlassen.

Insgesamt mussten wir uns im Jahr 2022 von 5 Mitgliedern verabschieden. Im Gegenzug konnten wir leider nur einen neuen Musiker bei uns begrüßen. (Daher nochmal der Hinweis darauf, dass wir eigentlich immer neue Mitstreiter*innen suchen. Interessent*innen können sich jederzeit bei uns melden!)

In diesem Jahresrückblick wollen wir Euch alle Neuzugänge und alle Verabschiedeten einmal vorstellen:

Neuzugänge:

September:

Torsten Müller: So ein richtiger „Neuzugang“ ist Torsten bei genauerer Betrachtung eigentlich nicht. Denn bereits seit vielen Jahren unterstützt er uns regelmäßig als Aushilfe und hat dabei vermutlich schon fast jede Stimme mindestens einmal gespielt – vom Solohorn bis zum Solokornett. Außerdem war er sogar einige Jahr als Lehrer an unserer vereinseigenen Ausbildungsschmiede, der Orchesterschule KLANGwelt, tätig. Nun hat er sich dazu entschieden, festes Mitglied zu werden und die Position des Flügelhornisten zu übernehmen. In dieser Funktion konnte ihn unser Publikum bereits bei „Brass & Fire III“, bei einigen Kirchenkonzerten und natürlich im Rahmen der Bläserweihnacht erleben. Wir freuen uns schon sehr auf viele weitere Auftritte mit ihm!

Verabschiedungen:

März:

Kathrin Schulz: Im Sommer 2020 fand sie den Weg – trotz Pandemie! – zu einer unserer Outdoor-Proben und wurde im weiteren Verlauf des Jahres festes Mitglied in unserem Kornettregister. Zahlreiche Auftritte und Konzerte in Jena und Umgebung absolvierte sie mit uns im Laufe der Zeit. Aus einem der schönsten Gründe überhaupt konnte sie die Reise mit uns jedoch (vorerst) im Frühling 2022 nicht fortsetzen, denn Kathrin wurde Mutter und stürzte sich damit in ein ganz neues Abenteuer. Wir bedanken uns für den Einsatz und wünschen viel Freude mit dem Abenteuer Familie! (Und wenn es die Zeit irgendwann zulässt, bist Du natürlich herzlich wieder bei uns willkommen!)

Juli:

Jaime Seves - Brass Band BlechKLANGJaime Seves: Es war zwar keine besonders lange Zeit, in der Jaime bei uns war, aber dennoch hat er uns von August 2021 bis Juli 2022 tatkräftig im Schlagwerk unterstützt. Parallel absolvierte er einen Bundesfreiwilligendienst beim Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. (unser Träger) und half aktiv dem Team der „Mobilen Musikwerkstatt“. Auch bei den Kolleg*innen der Brass Band VielKLANG war der gebürtige Spanier häufiger zu Gast. Mit Ablauf seines Dienstes kehrte er allerdings zurück in die Heimat, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir bedanken und ganz herzlich für den Einsatz und wünschen für die Zukunft alles Gute!

August:

Nick Prince - Brass Band BlechKLANGNick Prince: Auch dieses Mitglied war leider viel zu kurz bei uns. Erst im September 2021 hatte der gebürtige Engländer seinen Wohnort nach Jena verlegt, um bei uns zahlreiche Aufgaben zu übernehmen. So spielte er nicht nur Bariton und Posaune in unseren Reihen, sondern arbeitete auch als Lehrer für Tiefblech an der Orchesterschule KLANGwelt (unsere Nachwuchsschmiede) und leitete die Jugend Brass Band BlechKLANG. Ein umfangreiches Pensum an Auftritten und Konzerten sowie die German Open hat er mit uns erfolgreich absolviert. Aus beruflichen Gründen wechselte Nick allerdings im August 2022 wieder nach Bochum, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wir sind sehr dankbar für sein umfangreiches Engagement und wünschen ihm für die persönliche Zukunft nur das Beste!

 

 

Kirsten Zeuner - Brass Band BlechKLANGKirsten Zeuner: Als sie im September 2021 – nach vielen Jahren der Ausbildung an der Orchesterschule KLANGwelt (unsere Nachwuchsschmiede) und zahlreichen Erlebnissen mit der Jugend Brass Band BlechKLANG – in unser Tubaregister wechselte, war die Begeisterung natürlich auf allen Seiten riesig. Umso bedauerlicher ist es daher, dass uns Kirsten nach rund einem Jahr mit zahlreichen Auftritten und Konzerten bereits wieder verlassen hat. Aus beruflichen Gründen hat es sie im Spätsommer 2022 in eine andere Stadt verschlagen, in der sie sich neuen Aufgaben stellt. Sollte sie allerdings irgendwann wieder nach Jena zurückkehren, freuen wir uns natürlich sehr, sie wieder bei uns begrüßen zu können!

 

Florian SchellhornFlorian Schellhorn: Mehr als 25 Jahre lang war er Mitglied bei uns bzw. beim Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. (unser Träger). Zunächst spielte Florian Kornett und zwar in fast jeder Stimme. Später wechselte er ans Flügelhorn und absolvierte an dieser Position zahlreiche Konzerte, Auftritte und Wettbewerbe mit uns. Seinem ursprünglichen Instrument blieb er allerdings noch bei unseren Kolleg*innen der Brass Band VielKLANG treu. Im Jahr 2022 entschloss er sich allerdings dazu, sich neuen musikalischen Aufgaben zuzuwenden und verließ den BMVCZJ. Wir bedanken uns für sein jahrelanges Engagement und wünschen ihm für die musikalische sowie die persönliche Zukunft alles Gute.

Verstärkung für die Brass Band – wir suchen neue Mitglieder!

Mitgliederwerbung Homepage

Auch wenn wir durch unsere vereinseigene „Nachwuchsschmiede“, die Orchesterschule KLANGwelt, beständig neue Bandmitglieder erhalten, freuen wir uns dennoch immer über Quereinsteiger*innen. Wenn Euch das Studium, eine neue Arbeitsstelle oder sogar die Liebe nach Jena verschlagen hat und Ihr in Eurer neuen Heimat trotzdem der Musik treu bleiben wollt, dann seid Ihr herzlich bei uns willkommen! Egal ob Trompete, Bariton, Tuba oder Schlagzeug – kommt vorbei und lernt den einzigartigen Zauber einer Brass Band kennen!

Hier sind alle weiteren Fakten:

Interesse? Hier könnt Ihr mit uns direkt Kontakt aufnehmen oder schreibt uns eine Nachricht bei Facebook.

Wir freuen uns auf Euch!

Brass Band BlechKLANG

Unser Picknickkonzert 2022 in Jena: Ein Original ist (endlich) wieder da!

Die Idee, kulturelle Unterhaltung mit köstlichen Speisen unter freiem Himmel zu verbinden, wird in Jena immer beliebter. Zahlreiche „Picknick-Veranstaltungen“ finden mittlerweile an verschiedenen Orten statt, sobald es die Temperaturen zulassen. Daher freut es uns natürlich umso mehr, dass wir nach dreijähriger Pause am vergangenen Sonntag (03. Juli 2022) endlich wieder eintrittsfrei mit unserem original „Picknick mit Konzert“ in den Drackendorfer Goethepark zurückkehren konnten. Schließlich sind wir die Einzigen, die einen solchen Event nach britischer Tradition anbieten – und das heißt: feinster Brass Band-Sound, kulinarische Genüsse (selbst mitgebracht oder vor Ort) und Unterhaltung für die gesamte Familie (vom Baby bis zu den Urgroßeltern).

9. Picknick mit Konzert Brass Band BlechKLANG

Bei herrlichem Wetter und dank der schattigen Bäume dennoch angenehmen Temperaturen waren die Voraussetzungen für unser Event natürlich hervorragend. Zu Hunderten strömten die Jenaer mit Kind, Kegel und sogar Haustieren in den neu gestalteten Goethepark im Stadtteil Drackendorf, um ein Stück britisches Lebensgefühl zu genießen. Im Vereinigten Königreich wurde die Picknicktradition immerhin bereits vor mehr als 100 Jahren begründet und bis heute gepflegt. So wie dort üblich, wurden auch bei uns keine Mühen gescheut, einen gemütlichen Nachmittag zu erleben. Daher gab es nicht nur mitgebrachte Stühle und Decken, sondern auch Hängematten und mit Blumen geschmückte Tische. An einigen Plätzen diente unser Konzert sogar als Kulisse für einen Familiengeburtstag.

Beste Unterhaltung beim 9. Picknick mit Konzert (2) Beste Unterhaltung beim 9. Picknick mit Konzert (2)

Auch bei der Verpflegung wurde einiger Aufwand betrieben. Von Kuchen über Sandwiches bis hin zu deftigen Köstlichkeiten gab es im Publikum allerhand zu bestaunen. Zusätzlich hatten wir auch wieder ein reiches Angebot an Spezialitäten vor Ort. Wer wollte, konnte zum Beispiel Backwaren aus der Hausbäckerei Schröder, eisige Leckereien vom Jenaer Handeis oder köstliche Kaffeekreationen vom Coffee Bike genießen.

Coffee Kiste Picknickkonzert Handeis Picknickkonzert

Und die Musik? Da lautete das Motto natürlich wieder „Brass Band-Sound vom Allerfeinsten“! Zu hören gab es einen bunten Mix aus unserem aktuellen Repertoire – von Soundtracks über Weltmusik und Originalkompositionen bis zu beliebten Unterhaltungsklassikern.

Brass Band BlechKLANG Picknick mit Konzert (1) Brass Band BlechKLANG Picknick mit Konzert (1)

Unser Dirigent Alexander Richter, der auch für die Moderation zuständig war, hatte zahlreiche musikalische Leckerbissen für unsere Rückkehr in den Drackendorfer Goethepark ausgewählt. Wir trafen beispielsweise auf Batman und Zorro, unternahmen einen kurzen Abstecher auf den Balkan, machten einen Zwischenstopp in Südamerika, besuchten die eindrucksvollen Landschaften Norwegens und hatten sogar noch Zeit für eine Stipvisite der Beatles und von Earth, Wind and Fire. Zahlreiche Einzelleistungen aus unseren Reihen könnte man hier hervorheben, aber letztendlich zählt der Gesamteindruck, der vom Publikum durch den Wunsch nach mehreren Zugaben honoriert wurde. Auch unser fleißiger CD-Verkäufer Mario hatte viel zu tun, da es großes Interesse an unserem Album „KLANGspuren“ gab.

Orchesterschule KLANGwelt Picknickkonzert (4) Orchesterschule KLANGwelt Picknickkonzert (4)

Orchesterschule KLANGwelt Picknickkonzert (4) Orchesterschule KLANGwelt Picknickkonzert (4)

Nicht unerwähnt soll zudem das Angebot unserer Nachwuchsschmiede, der Orchesterschule KLANGwelt, sein. Für große und kleine Klangforscher*innen wurde hier ein wahrer „Musikspielplatz“ geboten. Es gab einen Bastelstand der „Mobilen Musikwerkstatt“, Installationen aus dem KLANGgarten luden zum Experimentieren ein und wer wollte, konnte sogar diejenigen Instrumente ausprobieren, die wir gerade live auf der Bühne spielten. Zusätzlich stand allen Kindern „Omas Spieltruhe“ zur Verfügung. Auch hier konnte viel entdeckt und bestaunt werden.

Zusammengefasst war es (endlich) wieder ein fantastischer Nachmittag für alle Altersgruppen – getreu dem britischen Original. Schon jetzt freuen wir uns riesig auf das „10. Picknick mit Konzert“ im Jahr 2023, das wir mit allen Jenaer*innen feiern möchten!

So feiert man 50 Jahre Blechblastradition in Jena – unser Gala- und Jubiläumskonzert 2022

Angefangen bei der Junior Brass Band KLANGwelt über die Jugend Brass Band BlechKLANG und die Brass Band VielKLANG bis schließlich zu unserem eigenen Beitrag war unser diesjähriges Galakonzert am 22.05.2022 im Jenaer Volkshaus ein voller Erfolgt. Alle Brass Bands, die es aktuell unter dem Dach des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. gibt, versammelten sich nacheinander auf Jena beliebtester Bühne und überzeugten mit einer musikalischen Fülle im originalen Brass Band-Sound.

Von den jungen Wilden bis zu den alten Hasen

Los ging es pünktlich um 17 Uhr mit unser jüngsten Formation, der Junior Brass Band KLANGwelt. Unter der Leitung von Andrea Hobson präsentierten die Nachwuchsmusiker*innen gleich vier Stücke, an denen sie in den vergangenen Monaten – trotz teilweise großer Einschränkungen aufgrund von Corona – gearbeitet hatten. Zu hören waren der berühmte „Can-Can“, „Largo from the New World Symphony“, eine Bearbeitung von „Bruder Jakob“ und „Hava Nagila“. Für einige war es der erste Auftritt auf einer derartigen Bühne, den aber alle mit Bravour gemeistert haben.

Junior Brass Band KLANGwelt

Anschließend betrat die Jugend Brass Band BlechKLANG die Bühne. Unter der Leitung von Nick Prince spielte die Formation zwar nur einen Titel, der hatte es jedoch wirklich in sich. Mit einem abwechslungsreichen Medley präsentierte unsere Nachwuchsband verschiedene Melodien aus den bekannten Filmen rund um den britischen Geheimagenten James Bond. Sichtlich begeistert honorierte das zahlreich erschienene Publikum den Beitrag mit jeder Menge Applaus.

Jugend Brass Band BlechKLANG

An die gute Stimmung, die die ersten beiden Bands bereits ins Jenaer Volkshaus gebracht hatten, schloss sich nun die Brass Band VielKLANG an. Die neue Unterhaltungs-Formation unter dem Dach des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. zog auf der Bühne alle Register. Unter der Leitung von Andrea Hobson gab es waschechte Brass Band-Klassiker, berührende Filmmusik und natürlich zeitlose Evergreens. Mit dieser Mischung punktete VielKLANG auf ganzer Linie – und erhielt dafür Applaus und Standing Ovations.

Brass Band VielKLANG

Das große Finale bildete schließlich unser Auftritt. Geleitet von Alexander Richter spielten wir u. a. das fulminante Werk „VIVAT!“ aus der Feder von Tom Davoren, mehrere Sätze aus „War of the Worlds“ von Peter Graham oder auch die bewegende „Sunset Serenade“ von Thomas Doss. Erst nach zwei Zugaben und ekstatischen Beifallsstürmen aus dem Saal durften wir die Bühne verlassen.

Brass Band BlechKLANG

Neben all der fantastischen Musik darf natürlich die ebenfalls fantastische Moderation von Thomas Rothhardt nicht vergessen werden. Als echtes Urgestein des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. konnte er zu allen Phasen der Geschichte unseres Trägers viele spannende Storys und Anekdoten erzählen. Er erinnerte an viele Meilensteine, lobte den Beitrag einzelner Mitstreiter und rundete damit den phänomenalen Gesamteindruck des Konzerts ab – vielen Dank!

Gala- UND Jubiläumskonzert der Sonderklasse – wir feiern 50 Jahre Blechblastradition in Jena!

Wir haben Lateinamerika besucht, unsere CD „KLANGspuren“ vorgestellt und auch die „Neue Welt“ bereist – aber in diesem Jahr setzen wir nochmal einen drauf. Bei unserem Galakonzert 2022 werden nämlich nicht nur wir, sondern insgesamt vier Formationen auftreten und Brass Band-Sound vom Allerfeinsten präsentieren! Und warum? Weil es etwas Großartiges zu feiern gibt!

Brass Band BlechKLANG Galakonzert 2022

Der Anlass für diesen Großevent ist schnell erklärt: Wir feiern 50 Jahre Blechblastradition in Jena! Seit mittlerweile 1971 gibt es nun den Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. bzw. seinen Vorgänger, das Fanfarenorchester (FO) des VEB Carl Zeiss Jena. Das verdient wahrlich den ganz großen musikalischen Aufschlag.

Abwechslungsreich, vielfältig – und richtig heiß!

Am 22. Mai 2022 ab 17 Uhr werden die Brass Band VielKLANG, die Jugend Brass Band BlechKLANG, die Junior Brass Band KLANGwelt und auch wir unter dem Motto „VIVAT! – 50 Jahre Blechblastradition in Jena“ ein buntes Programm präsentieren, das für jeden Musikgeschmack etwas Passendes zu bieten hat. Vom Broadway bis zu James Bond, von ABBA bis John Philip Sousa geht es einmal quer durch alle Stilrichtungen der gepflegten Unterhaltung. Mit Auszügen aus dem Programm „Brass & Fire“ drehen wir dann die Temperaturen spürbar nach oben. Exotische Rhythmen und atemberaubende Technik garantieren ein grandioses Konzertfinale der Sonderklasse!

Das solltet Ihr nicht verpassen! Alle Informationen im Überblick:

  • Datum: 22.05.2022
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena
  • Kartenvorverkauf:
  • Kartenpreise: 14 Euro (ermäßigt 12 Euro) zzgl. Vorverkaufsgebühr

Goodbye & Hello – Neuzugänge und Verabschiedungen 2021

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, dann lässt sich glücklicherweise feststellen, dass wir trotz der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie dennoch in vielen Bereichen zur Normalität zurückkehren konnten. Es gab wieder Proben, zahlreiche Auftritte, eine Wettbewerbsteilnahme und sogar wieder unser großes Weihnachtskonzert. Außerdem konnten wir in 2021 erneut einige neue Gesichter bei uns begrüßen, d. h. interessierte Musiker*innen haben den Weg zu uns gefunden und sind nun fester Bestandteil in unseren Reihen. Verabschiedungen gab es aber natürlich ebenfalls. Familiäre Veränderungen oder auch eine berufliche Neuorientierungen können immer dazu führen, dass einzelne Mitglieder die Brass Band BlechKLANG verlassen.

Insgesamt konnten wir im Jahr 2021 elf neue Musiker*innen bei uns begrüßen. Parallel dazu mussten wir uns aber auch von drei Mitgliedern verabschieden. In diesem Jahresrückblick wollen wir Euch alle Neuzugänge und alle Verabschiedeten einmal vorstellen:

Neuzugänge:

August:

Jaime SevesJaime Seves: Der gebürtige Spanier und studierte Perkussionist kam im Sommer 2021 als Bundesfreiwilliger zum Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. Neben seinen alltäglichen Aufgaben in unserem Trägerverein sowie auch in der Orchesterschule KLANGwelt und der „Mobilen Musikwerkstatt“ unterstützt Jaime von Anfang an fleißig unser Schlagzeugregister. Darüber hinaus spielt er ebenfalls bei den VielKLANG-Kolleg*innen. Leider wird seine Zeit bei uns aber bereits im Sommer 2022 wieder enden. Wir bedanken uns jetzt schon für das tatkräftige Engagement!

September:

Nick Prince (Foto Julian Thiemermann)Nick Prince: Diesen Neuzugang verdanken wir unserer Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren mit dem Brass Band-Experten Chris Houlding. Auf seine Empfehlung hin wechselte Nick nach Jena und wurde hier neuer Tiefblech-Lehrer an der Orchesterschule KLANGwelt sowie Leiter der Jugend Brass Band BlechKLANG. Außerdem unterstützt der gebürtige Engländer und studierte Posaunist tatkräftig unser Bariton-Register und hat sich mit uns bereits der Herausforderung German Open 2021 gestellt. Wir freuen uns sehr, diese geballte internationale Expertise in unseren Reihen zu haben.

 

 

 

Kirsten ZeunerKirsten Zeuner: Nach vielen Jahren der Ausbildung in unserer Orchesterschule KLANGwelt und des Musizierens in der Jugend Brass Band BlechKLANG – inklusive Sieg bei der Deutschen Jugend Brass Band Meisterschaft 2018 und dem 4. Platz bei der Europäischen Jugend Brass Band Meisterschaft 2019 – wechselte Kirsten im Herbst 2021 in das Tuba-Register der Brass Band BlechKLANG. Auch hier durfte sie direkt Wettbewerbsluft schnuppern, als sie uns bei den German Open unterstützte. Wir hoffen, dass noch viele weitere Wettbewerbe, Konzerte und Auftritte als unsere Tubistin folgen werden!

Oktober:

Stefan BuchweitzStefan Buchweitz: Er ist wieder da! Nachdem er sich im Jahr 2020 aus unseren Reihen verabschiedet hatte, um fortan bei den Kolleg*innen der Brass Band VielKLANG zu spielen, kehrte Stefan im Herbst 2021 als festes Mitglied in die Brass Band BlechKLANG zurück. Grund dafür war eine berufliche Veränderung, durch die er jetzt nicht mehr die Weltmeere bereist, sondern wieder dauerhaft in Jena ist. Bei VielKLANG spielt er übrigens immer noch und auch im Vorstand des Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. (unser Träger) hat er eine Funktion übernommen.

November:

Johannes StollJohannes Stoll: Er war viele Jahre Kornettist in der Jugend Brass Band BlechKLANG, hat mit seinen Kolleg*innen zahlreiche Auftritte und Wettbewerbe absolviert und stellte sich in 2021 erfolgreich der Herausforderung „Jugend musiziert“. Daher sind wir sehr froh, dass Johannes zum Jahresende zu uns wechselte. Sofort fand er seinen Platz in der ersten Kornettreihe, in der er hoffentlich noch viele Jahre verweilen wird. Auch er spielt übrigens parallel bei Brass Band VielKLANG.

 

 

 

Runa BößneckRuna Bößneck: An Auftritten und Konzerten hat sie zwar noch nicht teilgenommen, aber bei jeder Probe unterstützt Runa tatkräftig unsere Euphonien. Mit der zweiten Jahreshälfte begann nämlich ihre Zeit als „Trainee“ in unseren Reihen. Festes Mitglied ist sie bislang noch bei der Jugend Brass Band BlechKLANG, doch kann sie jetzt bereits erste Erfahrungen für ihren hoffentlich baldigen Wechsel sammeln.

 

 

Dana JordanDana Jordan: Auch unsere Kornette haben in 2021 einen „Trainee“ erhalten. Normalerweise spielt Dana in der Jugend Brass Band BlechKLANG, weshalb sie bei uns noch bei keinen Konzerten oder Auftritten dabei ist. Dafür nimmt sie aber an allen Proben teil und lernt damit die Brass Band BlechKLANG und ihr Repertoire etwas besser kennen. Wenn irgendwann der Wechsel in die „große Formation“ ansteht, ist sie bestens vorbereitet.

 

 

Jakob CreutzburgJakob Creutzfeld: Eigentlich spielt er das Euphonium bei der Brass Band VielKLANG, doch als „Horizonterweiterung“ dazu kam auch Jakob in 2021 als „Trainee“ zu uns. Viele Proben hat er seit Herbst absolviert, wobei er zahlreiche neue Erfahrungen sammeln konnte. Auftritte und Konzerte waren zwar noch nicht dabei, dennoch ist die Auseinandersetzung mit unserem Repertoire für ihn auf jeden Fall sehr spannend gewesen. Sollte es irgendwann zu einem Formationswechsel kommen, ist er vorbereitet!

 

Luca SiedeLuca Siede: Was macht ein angehender Musiklehrer in seiner Freizeit? Richtig – er sucht sich ein Hobby, bei dem er noch mehr Musik machen kann. Wahrscheinlich waren das auch die Beweggründe von Luca, die ihn im Herbst 2021 zu uns geführt haben. Mittlerweile fühlt er sich bei unseren Kornetten pudelwohl und unterstützt sie tatkräftig mit seinem Können. Wir hoffen auf noch viele weitere Auftritte, Konzerte und Wettbewerbsteilnahmen mit dem freundlichen Mann aus dem Harz.

Dezember:

Luisa IhleLuisa Ihle: Genau wie Dana und Runa spielt auch Luisa normalerweise in der Jugend Brass Band BlechKLANG. Im Herbst 2021 ist sie dann als „Trainee“ zu uns gekommen, um bei unseren Tuben neue Erfahrungen zu sammeln und neue Stücke kennenzulernen. Viele gemeinsame Proben mit uns liegen hinter ihr, in denen sie ihren Horizont bereits auf vielfältige Weise erweitern konnte. Was auch immer die Zukunft bringt, für einen Wechsel zu uns wird Luisa bestens vorbereitet sein.

 

Laurence HeavenLaurence Heaven: Last but not least wurde der britische Masterstudent zum Ende des Jahres festes Mitglied in unseren Reihen und nahm seinen Platz in unserem Posaunenregister ein. Zuvor unterstützte er uns bereits bei den German Open und hatte zudem das ein oder andere Picknickkonzert mit uns gespielt. Wir sind sehr froh über diesen Neuzugang in unserer immer internationaler werdenden Formation und freuen uns sehr auf viele weitere Erlebnisse mit Laurence!

Verabschiedungen:

Juli:

Patricio CosentinoPatricio Cosentino: Im Jahr 2015 kam er zu uns, wurde unser Co-Dirigent, unterstützte unsere Tuben, übernahm die Leitung der Jugend Brass Band BlechKLANG, der Junior Brass Band KLANGwelt sowie der Brass Band VielKLANG und lehrte zudem an der Orchesterschule KLANGwelt. Darüber hinaus war er auch im Vorstand des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. (unser Träger) tätig. In 2021 trennten sich allerdings unsere Wege. Wir bedanken uns bei Patricio ganz herzlich für sein immenses Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

Oktober:

Sven RascheSven Rasche: Bereits zu einer Zeit, in der die Brass Band BlechKLANG noch gar nicht existierte (damals hießen wir noch „Das Auftrittsorchester des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V.“), war Sven schon unsere Mann am Solohorn. Viele Jahre begleitete er uns in dieser Zeit und spielte zahlreiche Auftritte, Konzerte und auch Wettbewerbe. In 2020 suchte er sich jedoch eine neue Herausforderung und wechselte ans Bariton. Schnell flammte die alte Liebe zum Horn jedoch wieder auf, welches er jetzt bei unseren Kolleg*innen der Brass Band VielKLANG spielt. Wir sagen ganz herzlich danke für den jahrelangen Einsatz und wünschen viel Spaß im neuen musikalischen Zuhause!

November:

Teresa FischerTeresa Fischer: Auf diesen Abschied blicken wir mit dem berühmten „weinenden und lachenden Auge“ zurück. Denn einerseits hat uns der Verlust unserer Solohornistin Teresa zwar schwer getroffen, andererseits ruft ihr Weggang durchaus einen gewissen Stolz hervor. Denn nach Anabel Voigt, von der wir uns im Jahr 2020 verabschieden mussten, ist Teresa bereits die zweite Musikerin aus unseren Reihen, die zum Studium nach England gegangen ist. Auch sie lernt jetzt am Royal Birmingham Conservatoire im Fach Althorn und wird höchstwahrscheinlich jeden Tag beweisen, was Jenaer Brass Band-Qualität ist! Wir wünschen maximale Erfolge!

 

 

Probenwochenende on the Road mit Chris Houlding und Helen Varley – @Home-Edition II

Die Hoffnungen waren groß, dass wir unser alljährliches „Auswärts-Probenwochenende“ in diesem Jahr wie gewohnt durchführen würden, aber auch in 2021 konnte das International Summer Brass Band Camp Corona-bedingt leider nicht stattfinden. Als Ersatz organisierten unser Dirigent Alexander Richter und die Leiterin der Orchesterschule KLANGwelt Katrin Weber wie bereits im vergangenen Jahr eine Alternative in Jena (24. – 29.08.2021). So kam es zur zweiten Ausgabe des Probenwochenende on the Road in der @Home-Edition – diesmal beim „Summercamp 21“.

Proben Brass Band BlechKLANG Summercamp 21 (4) Proben Brass Band BlechKLANG Summercamp 21 (4) Proben Brass Band BlechKLANG Summercamp 21 (4) Proben Brass Band BlechKLANG Summercamp 21 (4)

Glücklicherweise war es auch in diesem Jahr wieder möglich, mit zwei internationalen Dozent*innen zusammenzuarbeiten. Wie bereits in 2020 konnten wir erneut Chris Houlding begrüßen und zudem Helen Varley, die uns bereits von unserem Probenwochenende on the Road im Jahr 2018 bekannt war. Gemeinsam mit den beiden Brass Band-Expert*innen wagten wir uns an jedem Abend des Workshops an neues, unbekanntes Repertoire. So lagen am Montag klassische Heilsarmee-Stücke auf, am Dienstag drehte sich alles um Entertainment-Werke, am Mittwoch stand Wettbewerbsliteratur im Fokus, am Freitag versuchten wir uns an verschiedenen Filmmusiken und am Samstag warfen wir einen Blick auf echte Klassiker der Brass Band-Musik. Sowohl in Tutti- als auch Registerproben wurde intensiv an verschiedenen Titeln gearbeitet, aus denen sich schließlich das Programm für das große Abschlusskonzert am Sonntag zusammensetzte. „Es ist wirklich erstaunlich, was die „Summercamp Brass Band“ innerhalb von nur sechs Tagen erreichen konnte. Dem Einsatz und dem Engagement aller Musiker*innen ist es zu verdanken, dass wirklich atemberaubende Klänge zum Abschluss den Konzertsaal füllten!“, fasst Chris Houlding seine Erfahrung zusammen.

Helen Varley und Chris Houlding beim Summercamp 21

Helen Varley (li.) und Chris Houlding (re.)

Alexander Richter kommentierte die @Home-Edition II unseres Probenwochenende on the Road folgendermaßen: „Auch das „Summercamp 21“ wird uns mit Sicherheit noch lang in Erinnerung bleiben. Es waren sechs intensive Tage, in denen die Band eine wahnsinnige Entwicklung genommen hat. Ich bedanke mich beim gesamten Dozenten- und Organisations-Team sowie bei allen Musiker*innen für die tolle Zusammenarbeit und nicht zuletzt für das fantastische Gemeinschaftsgefühl!“ Selbstverständlich ist ein derartiges Projekt nicht ohne fördernde Partner und Unterstützer möglich. Unser herzlichster Dank geht an:

Goodbye & Hello – Neuzugänge und Verabschiedungen 2020

Das vergangene Jahr war vermutlich eines der außergewöhnlichsten in der Geschichte der Brass Band BlechKLANG, aber trotz aller Widrigkeiten gab es auch in 2020 eine Konstante: Neuzugänge und Verabschiedungen, d. h. wir konnten wieder einige neue Gesichter in den einzelnen Registern begrüßen und mussten uns ebenfalls von Zeit zu Zeit von Mitgliedern verabschieden. Selbstverständlich sind die Gründe für ein „Adieu“ oder auch für ein „Hallo“ sehr verschieden gewesen. Ein Studienplatz, der nach Jena führt oder familiäre Veränderungen, die andere Schwerpunkte im Leben setzen, sind typische Anlässe, die für eine geänderte Zusammensetzung der Band sorgen.

Insgesamt konnten wir im Jahr 2020 vier neue Musiker*innen bei uns begrüßen. Parallel dazu mussten wir uns aber auch von acht Mitgliedern verabschieden. (Glücklicherweise haben viele dieser „Goodbye-Sager“ eine neue Heimat bei den Kolleg*innen der Show Brass Band VielKLANG gefunden.) In diesem Jahresrückblick wollen wir Euch alle Neu-Begrüßten und alle Verabschiedeten einmal vorstellen:

Neuzugänge:

Januar:

Lei Dong: Bereits bei unserem Weihnachtskonzerten im Jahr 2019 unterstützte uns der aus Shanghai stammende Weimarer Musikstudent Lei tatkräftig im Solokornett. Im Januar wurde er dann festes Mitglied in unseren Reihen. Wie für seine Kommiliton*innen Márk und Mónika, die schon länger bei uns sind, ist auch für Lei das Spielen in einer Brass Band eine ganz besondere Erfahrung, bei der es viel über Musik zu lernen gibt. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, ihn bei uns zu haben.

 

 

 

Norbert Goldhardt: Es begann mit einem Zeitungsartikel, durch den Norbert auf uns aufmerksam wurde. Ein Besuch unserer Website führte anschließend dazu, dass er mit unsrem Bandmanager Dr. Johannes Leutloff Kontakt aufnahm. Weniger Schnupperproben später entschloss er sich schließlich dazu, festes Mitglied bei uns zu werden. Seitdem ist er nicht nur Teil unseres Euphonium-Registers, sondern auch vollauf begeistert vom fantastischen Sound einer Brass Band.

Juli:

Alexander Prosche: Sein erster Kontakt mit uns war durch unsere Facebook-Seite und unsere Homepage. Doch dabei blieb es nicht. Kurze Zeit darauf fand sich Alexander schon bei einer Probe in unseren Reihen, um unsere Tubist*innen tatkräftig zu unterstützen. Durch den Lockdown im Frühjahr dauerte es zwar einige Zeit bis zu seinem ersten Auftritt mit uns, aber zur Picknickkonzerttour im Sommer 2020 war es schließlich soweit. Seitdem ist er fleißig dabei und wir hoffen, dass dies auch noch viele Jahre so bleiben wird.

 

 

 

November:

Kathrin Schulz: Ihr Weg zu uns „begann“ – mehr oder weniger – im Jahr 2010 bei der Deutschen Brass Band Meisterschaft in Duisburg, an der Kathrin mit der Big Breath Brass Band teilnahm. Damals sind wir ihr bereits aufgefallen und scheinbar bis heute im Gedächtnis geblieben. Im Sommer 2020 kam sie schließlich zu einer unserer ersten Outdoor-Proben vorbei und fand im weiteren Lauf des Jahres den Weg in unser Kornettregister. Wir sind sehr froh, dass sie uns tatkräftig unterstützt.

 

Verabschiedungen:

Januar:

Stefan Buchweitz: Obwohl er über viele Jahre aufgrund seiner beruflichen Verpflichtungen auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA mit Sicherheit nicht so häufig bei uns war, wie er es sich wahrscheinlich gewünscht hatte, war unser Stefan dennoch ein stets gern gesehener Gast. Nach rund 25 Jahren in unseren Reihen fiel am Anfang des Jahres schließlich doch die Entscheidung, die Brass Band BlechKLANG zu verlassen. Seinem Althorn und dem Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V., unserem Trägerverein, bleibt er allerdings treu, denn er wechselte zu den Kolleg*innen von der Show Brass Band VielKLANG.

Februar:

Tobias Rosenbaum: Diverse Paukenkisten, ein Streitwagen für unser Entertainment-Programm im Jahr 2019 oder auch schalldämmende Deckenresonatoren – eigentlich gibt es nichts, was unser Band-Ingenieur Tobi (Mitte) nicht bauen kann. Auch zukünftig wird er uns natürlich mit dieser Kompetenz unterstützen, musikalisch fand er aber im Februar 2020 ein neues Zuhause im Tubaregister der Show Brass Band VielKLANG.

 

 

Stefan Hundertmark: Er begann als Hornist bei uns, arbeitete sich dort bis zur Solostimme vor und wechselte schließlich aufs Euphonium. Bei zahlreichen Auftritten und Wettbewerben hat er uns in den vergangenen gut 20 Jahren begleitet, zuletzt bei unserem Sieg im Brass Band Entertainment Wettbewerb in Osnabrück im Jahr2019. Stefan hat aber nicht nur musikalisch einen großen Beitrag geleistet, sondern sich auch darüber hinaus aktiv für die Band und den Trägerverein engagiert – und das alles trotz Wohnsitz in München! Die lange Fahrtzeit hat ihn nie davon abgehalten, uns zu unterstützen. Als Familienvater ist die Pendelei aber nicht mehr ohne Weiteres möglich. Daher hat er sich im Februar schweren Herzens dazu entschieden, die Band zu verlassen. Wir bedanken uns für die viele Jahre und wünschen für die Zukunft alles Gute!

Juli:

Marc Steinhauser: Viele Jahre hat er als Perkussionist unser Publikum sowie auch uns mit seinen Stabspiel-Künsten verzaubert. Auch im Vorstand unseres Trägers (Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V.) übernahm Marc zahlreiche Aufgaben. Zum Ende seiner Promotion hat es ihn allerdings zurück ins Schwabenland verschlagen, wo jetzt viele neue Herausforderungen – beruflich und privat – auf ihn warten. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und bedanken und für die wunderschöne Zeit!

August:

Tobias Glos: Wie das Leben so spielt – manchmal kommt es ganz dick: Große Veränderungen, sowohl bei seinen beruflichen als auch privaten Verpflichtungen, führten leider dazu, dass wir uns im Sommer 2020 von unserem Kornettisten Tobias verabschieden mussten. Wir bedanken uns für die vielen schönen Momente und wünschen alles Gute! Sollte sich die Situation in der Zukunft wieder ändern, wird immer ein Platz frei sein.

Dr. Johannes Leutloff: Es mag ein Abschied gewesen sein, jedoch einer, der nicht auf ewig sein soll. Aufgrund familiärer Verpflichtungen hat sich unser Posaunist Johannes Leutloff zwar im Sommer dazu entschieden, vorerst zu unseren Kolleg*innen von der Show Brass Band VielKLANG zu wechseln, mit seiner Rückkehr wird allerdings fest geplant. Als Auftrittsmanager bleibt er uns auf jeden Fall erhalten. Wir freuen uns schon darauf, ihn irgendwann wieder als Posaunisten bei uns begrüßen zu können!

September:

Anabel Voigt: Ein Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge – einerseits mussten wir uns zwar im Herbst 2020 leider von unserer Solohornistin Anabel verabschieden. Andererseits können wir mit Stolz sagen, dass die erste deutsche Althornstudentin überhaupt aus unseren Reihen kommt. Seit September des vergangenen Jahres lernt sie am Royal Birmingham Conservatoire unter Helen Varley, die sie bereits während des ISBBC 2018 treffen konnte. Ihren Weg von der Orchesterschule KLANGwelt, unsere Nachwuchsschmiede, bis zum Studium in England schildert sie in diesem Interview. Wir wünschen ihr alles Gute und maximale Erfolge bei diesem spannenden Abenteuer!

Hendrik Bernhardt: Mehr als zwei Dekaden war er ein treues Mitglied der Brass Band BlechKLANG und eine feste Bank im Baritonregister. Im Jahr 2016 wurde Hendrik für dieses Engagement sogar als erster „Bandman of the Month“ überhaupt gewürdigt. In 2020 entschloss er sich allerdings dazu, unsere Reihen zu verlassen. Wir wünschen ihm für seine musikalische, berufliche und private Zukunft alles Gute!

Probenwochenende on the Road mit Chris Houlding und Philippe Bach – @Home-Edition

Nach dem großen Erfolg unserer letztjährigen Teilnahme am 2. International Summer Brass Band Camp 2019 im sächsischen Schneeberg war die Vorfreude auf die 2020er Ausgabe des Workshops und unser dortiges Probenwochenende on the Road natürlich immens. Corona sorgte allerdings dafür, dass alles etwas anders kam. Wie auch viele andere Events in diesem Jahr musste leider auch das ISBBC abgesagt werden. Glücklicherweise bedeutete dies jedoch nicht das Aus für unser spezielles Probenwochenende!

Logo Sommer Brass Band Camp 2020 in JenaIn einem gewaltigen Kraftakt organisierten unser Dirigent Alexander Richter und die Leiterin der Orchesterschule KLANGwelt Katrin Weber in kürzester Zeit das „1. Sommer Brass Band Camp“ in unserer Heimatstadt Jena (27. – 30. August 2020). Unter Einhaltung strenger Hygiene- und Abstandsregeln konnte unser Probenwochenende on the Road somit als @Home-Edition stattfinden.

Sommer Brass Band Camp 2020 Brass Band BlechKLANG (18) Sommer Brass Band Camp 2020 Brass Band BlechKLANG (18) Sommer Brass Band Camp 2020 Brass Band BlechKLANG (18) Sommer Brass Band Camp 2020 Brass Band BlechKLANG (18)

Gemeinsam mit dem Lehrerteam der Orchesterschule KLANGwelt (Andrea Hobson, Misaki Fukushima, Márk Sirok, Konrad Angerhöfer sowie Alexander Richter) absolvierten wir in unserer Heimatstadt an vier Tagen sowohl Tutti- als auch Registerproben. Als besonderes Highlight konnten auch zwei internationale Brass Band-Experten für das SBBC gewonnen werden. Chris Houlding (UK) und Philippe Bach (CH) arbeiteten mit uns an einem sehr spannenden Repertoire, das bei den noch kommenden Konzerten in 2020 zu hören sein wird. Beide Dozenten sind für uns keine Unbekannten. Mit dem GMD des Staatstheaters Meiningen Philippe Bach haben wir bereits zahlreiche Projekte realisiert (z. B. die beiden Konzerte mit der Jenaer Philharmonie 2019 und 2015). Chris Houlding (Professor für Posaune an der Folkwang-Hochschule Essen) nahm bereits als Dozent am ISBBC 2018 teil.

Philippe Bach und Chris Houlding Sommer Brass Band Camp 2020

Philippe Bach (li.) und Chris Houlding

Alexander Richter fasste die @Home-Edition unseres Probenwochenende on the Road folgendermaßen zusammen: „Das „1. Sommer Brass Band Camp“ wird uns mit Sicherheit in Erinnerung bleiben. Es waren zwar sehr besondere Umstände, aber dafür war das Musizieren umso inniger und engagierter. Ich bedanke mich beim gesamten Dozenten- und Organisations-Team sowie bei allen Musiker*innen für die tolle Zusammenarbeit und nicht zuletzt für das fantastische Gemeinschaftsgefühl!“ Selbstverständlich ist ein derartiges Projekt nicht ohne fördernde Partner und Unterstützer möglich. Unser herzlichster Dank geht an:

Zudem bedanken wir uns für die Berichterstattung bei 4barsrest, British Bandsman, CU Brass, der OTZ und JenaTV!

Brass Band BlechKLANG präsentiert: Dein Dankeschön-Ständchen

Ob runder Geburtstag, Hochzeit oder auch eine Schuleinführung – eine kleine musikalische Einlage sorgt auf jeder privaten Feier für gute Unterhaltung und beste Stimmung. Wir wissen das natürlich schon lang und auch Ihr könnt Euch bald davon überzeugen! Denn wir haben uns eine neue spezielle Aktion überlegt, die insbesondere für all diejenigen interessant sein dürfte, die gerade jetzt, nach den vielen Wochen des Corona-Lockdowns, die allmählichen Lockerungen ausnutzen möchten, um einen bestimmten Anlass im Kreis der Familie oder mit Freunden zu feiern.

Gutes tun UND Musikgenuss vom Allerfeinsten

Wie sicherlich allseits bekannt, hat die Corona-Krise unseren Träger, den Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V., schwer getroffen. Daher haben wir nicht nur ein offizielles Spendenkonto eingerichtet, sondern auch die Crowdfunding-Aktion #MitKlangausderKrise gestartet, die vor kurzem erfolgreich beendet wurde. Ein spezielles „Dankeschön“, das man sich im Rahmen dieser Kampagne gegen einen Betrag von 90 Euro sichern konnte, wird es auch weiterhin geben:

Sichere Dir Dein privates Ständchen von unserem künstlerischen Leiter Alexander Richter oder einem*r Solisten*in unserer Band!

Alexander Richter spielt ein Dankeschön-StändchenUnd so funktioniert’s: Wendet Euch mit Eurer Anfrage direkt an unseren Auftrittsmanager Dr. Johannes Leutloff (Johannes.Leutloff@bmvczj.de, 0176/24385875)! Terminwunsch, Anlass und eventuelle Musikwünsche werden besprochen und unser Dirigent Alexander Richter oder ein*e Solist*in unserer Band kommt bei Euch vorbei und spielt ein kurzes privates Ständchen. Das Geld dafür kommt direkt unserem Verein zugute, insbesondere der Ausbildung unseres musikalischen Nachwuchses.