Mit Jenas größtem Familienkonzert im Drackendorfer Goethe-Park (17. August 2025), einer festlichen Ausgabe im Rahmen des Weinfestes in Zeitz (21. September 2025) und einem atmosphärischen Auftakt im Schloss Hummelshain (15. Juni 2025) hat unsere Picknickkonzert-Reihe 2025 wieder einmal bewiesen, warum dieses Format aus unserem Jahreskalender nicht mehr wegzudenken ist. Hunderte Besucher*innen machten die drei Konzerte zu einem wahren Publikumsmagneten und sorgten für einmalige Stimmung – von der ersten Note bis zum letzten Applaus.
Ein Nachmittag im Zeichen von Musik und Gemeinschaft
Decken, Gartenstühle, Campingtische und sogar ganze Schubkarren voller Sitzgelegenheiten: überall breiteten sich Familien, Freundeskreise und Musikliebhaber*innen aus, um gemeinsam zu genießen, was die Picknickkonzerte so besonders macht – die Verbindung von Musikgenuss, Geselligkeit und sommerlicher Leichtigkeit. Teilweise schon lange vor Beginn sammelte sich das Publikum an den Bühnen, um sich die besten Plätze zu sichern und die Picknickkörbe auszupacken. Wer sich nicht selbst verpflegen wollte, der konnte in Jena auf ein reichhaltiges Angebot vor Ort zurückgreifen. Leckeren Kuchen gab es von Bäcker Schröder, für deftiges Grillgut war die SAMS Initiative zuständig und alle, die bei sommerlichen Temperaturen gern ein Eis genießen, konnten sich vertrauensvoll an die Manufaktur Handeis wenden. Großen Andrang gab es ebenfalls beim Stand der Sparkasse Jena, die kostenfreien Kaffee verteilte. Auch über die frisch gefüllten Picknickkörbe, die dank der Unterstützung von REWE Eismann OHG verlost wurden, freute man sich sehr in Jena.
„Best of BlechKLANG“: Ein Programm für alle Generationen
Musikalisch hatten wir in diesem Jahr ein echtes „Best of“ im Gepäck. Mit dem funkigen „Rosanna“ von Toto, Hans Zimmers bewegender Filmmusik zu „Der König der Löwen“ und legendären Klassikern von Ennio Morricone reichten die Programmpunkte von mitreißend bis emotional, von Gänsehautmomenten bis Tanzlust. Auch Sätze wie „Drums of Thunder“ aus Philip Sparkes „Windows of the World“ oder der schwungvolle Marsch „God’s Children“ ließen die Konzertorte in musikalischem Glanz erstrahlen.
Jena: Ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein
Neben dem musikalischen Hauptprogramm gab es in Jena wieder zahlreiche Angebote unserer Orchesterschule KLANGwelt: In der Mobilen Musikwerkstatt wurden eifrig Instrumente gebastelt, der Mobile KLANGgarten lud mit fantasievollen Installationen zum Ausprobieren ein, und Omas Spieltruhe entpuppte sich als Publikumsliebling für Jung und Alt. Das zusätzliche Rahmenprogramm verwandelte den Goethe-Park einmal mehr in einen lebendigen Erlebnisraum für die ganze Familie.
Fazit: Drei Konzerte – ein voller Erfolg
Ob in Jena unter freiem Himmel, im festlichen Rahmen des Zeitzer Weinfestes oder in der besonderen Atmosphäre des Schloss Hummelshain – unsere Picknickkonzert-Reihe 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie sehr dieses Format Menschen aller Generationen zusammenbringt. Wir danken allen, die dabei waren, allen Partnern und Unterstützern – und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung dieser wunderbaren Tradition im Jahr 2026!
Social tagging: Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. > bmczj > Brass Band > Brass Band BlechKLANG > Drackendorf > Konzert > Musikschule KLANGwelt > Picknick > Picknickkonzert
Trackbacks/Pingbacks