Archives for Deutsche Brass Band Meisterschaft


Prädikat „Sehr gut“ – das war die 5. Deutsche Brass Band Meisterschaft

Der Titel verrät zwar schon den Höhepunkt des Beitrags, aber trotzdem soll die Geschichte von Anfang an erzählt werden:

Freitag, 30.05.2014: Pünktlich um 14 Uhr starteten wir unsere Reise nach Bad Kissingen. Damit die Fahrtzeit etwas schneller vergeht, führten wir uns unterwegs unsere bisherigen Wettbewerbsausflüge zu Gemüte und schwelgten in Erinnerungen an glorreiche Erlebnisse der Vergangenheit. Vor allem an unseren damaligen Sieg in der Mittelstufe bei der 1. Deutschen Brass Band Meisterschaft 2008 in Ingolstadt denken wir gerne zurück. Aber natürlich richteten sich auch schon zu diesem Zeitpunkt alle Augen auf den Samstag, denn da sollte unser Wertungsspiel stattfinden. Noch am Abend des Freitags, direkt nach der Ankunft in unserer idyllischen Unterkunft, begaben sich Martin und Johannes zum Oberbürgermeister höchst persönlich, der zum Empfang geladen hatte, in dessen Rahmen die Reihenfolge der Bands ausgelost werden sollte. Fortuna meinte es gut mit uns, da wir das Mittagstief umgehen konnten und um 16.50 Uhr unsere Leistung präsentieren sollten. Mit diesem guten Gefühl ließen wir den Abend entspannt ausklingen und lauschten den Pflichtstücken der Höchststufe und dem Konzert der German Staff Band.

Samstag, 31.05.2014: Nach einem guten Frühstück begaben wir uns zum Probenort, an dem nach einem leichten Einspielen die Konzentration auf die entscheidenden Stellen von Pflicht- und Wahlstück gelenkt wurden. Natürlich wurden, wie bei jedem Wettbewerb, auch beide Stücke kurz angesungen. Das hat Tradition bei uns! Die Anspannung ist unseren Musikern dennoch ins Gesicht geschrieben:

vorbereitung2vorbereitung4

vorbereitungvorbereitung3

Im Anschluss an die Vorbereitungen gönnten wir uns noch ein wenig Ruhe, in der jedoch jeder von uns die Spannung aufrecht erhalten musste. Ohne Konzentration kann kein noch so intensiv geprobtes Stück auf den Punkt präsentiert werden!

Gegen 16.30 Uhr war es dann soweit. Wir begaben uns zum Umziehen, Einspielen, letzten Durchgehen der Abläufe und nahmen dann unseren Platz auf der Bühne ein. Die Jury hat davon nichts bemerkt, da sie natürlich hinter einem Vorhang saß. Per Lichtsignal gaben uns die drei Juroren Jan Van der Roost (Belgien), weltweit gefragter Komponist, Gastprofessor in Japan und Kenner der internationalen Brass Band Szene, Hannes Buchegger (Österreich), Spezialist der österreichischen Brass Band Szene und international gefragter Juror und Robert Tucci (USA/Deutschland), u.a. Tubist bei den Wiener Philharmoniker, an der Staatsoper München u.v.a. namhaften  Orchestern das Signal, mit unserem Pflichtstück Resurgam und unserem Wahlstück A Moorside Suite zu beginnen. Jetzt war es an der Zeit das zu zeigen, worauf wir uns das letzte halbe Jahr vorbereitet haben. Hier einige Eindrücke:

startbildvorhang

wertungsspielwertungsspiel2

Im Anschluss an den Wettbewerb fiel von uns allen sichtbar die Anspannung ab. Wir hatten unseren aktuellen Leistungsstand präsentiert und alle waren mit ihrer Darbietung zufrieden. Insbesondere unser Pricipal Florian soll an dieser Stelle hervorgehoben werden, da er sich zum ersten Mal in dieser Position einem Wettbewerb gestellt hat und ein beachtliches Können gezeigt hat, mit dem wir uns nicht verstecken müssen. Aber auch der Rest der Band kann auf das Geleistete stolz sein – wie stolz genau, das sollte sich später zeigen…

Den krönenden Abschluss eines spannenden Tages bildete das Konzert von Black Dyke. Hier wurde der Brass Band Szene Deutschland eine wahre Ausnahmeformation präsentiert. Unglaubliche Soli, unfassbarer Klang und nahezu unmenschliches technisches Können versetzten den kompletten Saal in Begeisterung. Black Dyke kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben.

Die Band hätte wohl noch ewig spielen können, allerdings war es an der Zeit für die Ergebnisse der 5. Deutschen Brass Band Meisterschaft: Wir freuen uns über das fantastische Prädikat „Sehr gut“, denn damit haben wir uns in der deutschen Brass Band Szene, die überwiegend mit Auswahl- und Projektorchestern besetzt ist, als Vereinsorchester  in der Kategorie Oberstufe voll etabliert! Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle jedoch auch der Brass Band B10, Sieger in der Mittelstufe, der Brass Band Sachsen, Sieger in der Oberstufe und natürlich auch der 3BA Concert Band, Sieger in der Höchststufe, herzlich gratulieren.

Sonntag, 01.06.2014: Nach einer Nacht, die für uns recht kurz war, verließen wir unsere Herberge, um unsere Konzertreise nach Bad Kissingen mit einem kleinen Stadtbummel ausklingen zu lassen. Gegen Mittag ging es dann zurück nach Jena.

Das war der Reisebericht zur 5. Deutschen Brass Band Meisterschaft in Bad Kissingen.

5. Deutsche Brass Band Meisterschaft in Bad Kissingen – heute geht es los!

Heute um 14 Uhr begeben wir uns auf unsere große Reise nach Bad Kissingen. Viele Wochen Probe liegen hinter uns und jeder Einzelne hat seinen Beitrag dazu geleistet, dass wir auf die Brass Band Meisterschaft optimal vorbereitet sind.

In einer unserer letzten Proben hat uns das Team von JenaTV besucht. Unser Dirigent Alexander Richter und unser Konzertmanager Johannes Leutloff vermitteln einen kurzen Einblick in den musikalischen und organisatorischen Aufwand, der hinter der Mission „Wettbewerb“ steckt. Außerdem erklingen im Hintergrund sowohl Pflicht- als auch Wahlstück.

Hier geht’s zum Video: Bericht von JenaTV zur Deutschen Brass Band Meisterschaft

Update: Auch der MDR war kurz vor dem Wettbewerb in unserem KLANGhaus zu Gast und hat einen Beitrag im Thüringen Journal über uns gesendet.

Der Countdown läuft – wir sind fit für die Deutsche Brass Band Meisterschaft!

Für uns läuft der Countdown, denn schon am Freitag ist Abreise nach Bad Kissingen zur Deutschen Brass Band Meisterschaft und noch am gleichen Abend folgt auch die Auslosung der Reihenfolge, in der die Brass Bands am Samstag ihre Wettbewerbstitel vortragen müssen. Wie bei solchen Wettbewerben international üblich, bekommen die Juroren das Orchester nicht zu sehen. Gewertet wird hinter einem Vorhang.

Insgesamt gibt es drei Leistungskategorien, in denen sich die Brass Bands dem Wettbewerb stellen. Wir treten gemeinsam mit 9 weiteren deutschen Formationen in der Oberstufe an. Allerdings hat es einen Ruck insbesondere durch die ostdeutsche Blechbläserszene seit den letzten Meisterschaften leider nicht gegeben, so die Einschätzung unseres Dirigenten Alexander Richter zur Entwicklung im Osten.

Lediglich aus Sachsen tritt noch eine Projektbrassband und aus Berlin eine Newcomerbrassband an. Sie sind es auch, die sich in den neuen Bundesländern bisher diesem in Deutschland noch jungen Musikgenre verschrieben haben. So sehr diese Entwicklung zu bedauern ist, so sehr macht es uns stolz, zu den „Pionieren“ dieser Musikrichtung im Osten zu gehören.

Ein Team des MDR besuchte am Dienstag die vorletzte Probe vor dem Wettbewerb. Sendeplatz ist der kommende Freitag, 19.00 Uhr, Thüringenjournal.

IMG_3494IMG_3508

IMG_3498IMG_3501

Das war „Very British“ – unser Galakonzert 2014

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Punkt 17 Uhr läutete die Glockenmelodie von Big Ben unser Konzert „Very British“ im Jenaer Volkshaus ein.  Vor einem gut gefüllten Saal präsentierten wir anschließend unser Programm rund um die britischen Inseln, welches wir über die letzten 4 Monate einstudiert haben. Auch unser Pflicht- und unser Wahlstück für die Deutsche Brass Band Meisterschaft kamen bei diesem Anlass erstmalig zu Gehör. Honoriert wurde die musikalische Darbietung mit reichlich Applaus, wobei vor allem das herausragende Euphonium-Solo von Martin Lesser bei „A Final Fling“ hervorzuheben ist.
Aber nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen wurde dem Publikum einiges geboten. Dank der freundlichen Unterstützung durch den Jenaer Fotoclub konnten auf einer Leinwand zahlreiche Bilder jeweils passend zur Musik bestaunt werden. Auch in der Pause blieb es dann britisch, denn der Reiseladen informierte über interessante Urlaubsziele und das Whisk(e)y Center Jena lud zu einem kleinen traditionellen Umtrunk ein.
Rundum war es eine gelungene Veranstaltung, die auch von der Presse äußerst positiv aufgenommen wurde. Die Kritik von Dietmar Ebert in der OTZ am 6. Mai finden sie hier:

Kritik Galakonzert Very British

Kritik von Dietmar Ebert am 06.05.2014 in der OTZ

 

Brass Band Szene traf sich

Am 02.06. traf sich die ein Großteil der deutschen Brass Band Szene in Fulda. Im Mittelpunkt stand die Verständigung über die bevorstehende 5. Deutsche Brass Band Meisterschaft 2014.
Sie findet vom 30. Mai bis 01.Juni 2014 im Regentenbau Bad Kissingen statt. Veranstalter und Träger ist der Nordbayerische Musikbund.
Etwa 15 bis 20 Brass Bands werden zur Meisterschaft erwartet. Die Deutsche Brass Band Szene umfasst derzeit rund 45 Bands, Tendenz steigend. Neben BlechKLANG und der Projektbrassband Sachsen formiert sich derzeit in Berlin eine neue Brass Band, ansonsten ist der Brass band Gründungsfunke leider noch nicht auf den Osten übergesprungen.
Die Deutschen Meisterschaften werden in fünf Leistungsstufen ausgetragen.
BlechKLANG überlegt, obwohl bereits in diesem Jahr am Wettbewerb „1. german open“ sehr erfolgreich teilgenommen,  auch bei der Deutschen Meisterschaft mit teilzunehmen.
Der Reiz des Wettbewerbes und des (Leistungs)Vergleiches ist immer wieder vorhanden. Wenn sich BlechKLANG für die Teilnahme entscheidet, dann wieder in der zweithöchsten Leistungsstufe Oberstufe, oder wie es international heißt:
„Second Division“.